Aspirin Plus C Brausetabletten bei Schmerzen & Fieber
Wichtiger Hinweis
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Aspirin Plus C Anwendung
Aspirin Plus C Brausetabletten werden zur Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen sowie zur Linderung von Fieber bei grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten angewandt. Aspirin Plus C wird besonders häufig bei folgenden Schmerzen eingenommen:
- Kopfschmerzen
- Zahnschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
Gegenanzeigen
Bei Allergien oder Überempfindlichkeiten gegen die beiden Wirkstoffe oder sonstige Bestandteile, darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden. Von einer Anwendung sollte abgesehen werden, wenn folgende Situationen vorliegen:
- wenn Sie in der Vergangenheit gegen Salicylate oder andere nichtsteroidale Entzündungshemmer (bestimmte Mittel gegen Schmerzen, Fieber oder Entzündungen) mit Asthmaanfällen oder in anderer Weise überempfindlich reagiert haben
- Magen-Darmgeschwüre
- Magen-Darmblutungen
- bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung
- Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
- Herzmuskelschwäche
- bei gleichzeitiger Einnahme von 15mg Methotrexat oder mehr pro Woche
- in den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten
In folgenden Fällen ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Aspirin pro C notwendig:
- bei Überempfindlichkeit gegen andere Entzündungshemmer/Antirheumatika (bestimmte Mittel gegen Rheuma oder Entzündungen) oder andere Allergie auslösende Stoffe
- es bestehen Allergien (z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber) oder Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen), chronischen Atemwegserkrankungen
- wenn eine gleichzeitige Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln erfolgt
- bei Magen- oder Darmgeschwüren oder Magen-Darmblutungen in der Vorgeschichte
- bei eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion
- vor Operationen (auch bei kleineren Eingriffen) kann zur verstärkten Blutungsneigung kommen (hier bitte umgehend den behandelnden Arzt informieren)
- bei Nierensteinen (Oxalat-Urolithiasis)
- bei Eisen-Speichererkrankungen (Thalassämie, Hämochromatose)
Aspirin Plus C Nebenwirkungen
Wir bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten.
Nebenwirkungen im Verdauungstrakt
- Häufig: Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.
- Selten: Magen-Darmblutungen, die sehr selten zu einer Eisenmangelanämie führen können. Bei Auftreten von schwarzem Stuhl oder blutigem Erbrechen, Zeichen einer schweren Magenblutung, müssen Sie sofort den Arzt benachrichtigen. Magen-Darmgeschwüre, die sehr selten zu einem Durchbruch führen können.
- Sehr selten: Erhöhungen der Leberwerte wurden beobachtet.
Nebenwirkungen, die das Nervensystem betreffen
- Kopfschmerzen, Schwindel, gestörtes Hörvermögen, Ohrensausen (Tinnitus) und geistige Verwirrung können Anzeichen einer Überdosierung sein.
Nebenwirkungen, die das Blut betreffen
- Blutungen wie z. B. Nasenbluten, Zahnfleischbluten oder Hautblutungen mit einer möglichen Verlängerung der Blutungszeit. Diese Wirkung kann über 4 bis 8 Tage nach der Einnahme anhalten.
- Selten bis sehr selten sind auch schwerwiegende Blutungen wie z. B. Hirnblutungen, besonders bei Patienten mit nicht eingestelltem Bluthochdruck und/oder gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulantien (blutgerinnungshemmende Arzneimittel) berichtet worden, die in Einzelfällen möglicherweise lebensbedrohlich sein können.
Nebenwirkungen in Form von Überempfindlichkeitsreaktionen
- Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautreaktionen.
- Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen wie Anfälle von Atemnot, schweren Hautreaktionen evt. mit Blutdruckabfall, allergischer Schock, Schwellungen von Gesicht, Zunge und Kehlkopf (Quincke-Ödem) vor allem bei Asthmatikern.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen können auftreten, wenn Aspirin Plus C mit bestimmten Medikamenten kombiniert wird. Bei folgenden Arzneimitteln ist eine Wirkungsverstärkung bis hin zu erhöhtem Risiko für Nebenwirkungen möglich:
- Blutgerinnungshemmer wie z. B. Cumarin oder Heparin. Acetylsalicylsäure kann hier das Blutungsrisiko erhöhen, wenn es vor einer Blutgerinnsel auflösenden Behandlung eingenommen wurde.
- Thrombozytenaggregationshemmer wie z. B. Ticlopidin, Clopidogrel.
- Arzneimittel mit Kortison oder kortisonähnlichen Substanzen (mit Ausnahme von Produkten, die auf die Haut aufgetragen werden oder bei der Kortisonersatztherapie bei Morbus Addison) oder bei Alkoholkonsum: Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und -Blutungen erhöht.
- Andere nicht-steroidale Analgetika/Antiphlogistika (entzündungs- und schmerzhemmende Mittel) bei Dosierungen von Aspirin Plus C ab 3 g Acetylsalicylsäure (entspricht 7 Brausetabletten) pro Tag und mehr.
- Digoxin (Mittel zur Stärkung der Herzkraft).
- Antidiabetika (blutzuckersenkende Arzneimittel): Der Blutzuckerspiegel kann sinken.
- Methotrexat (Mittel zur Behandlung von Krebserkrankungen bzw. von bestimmten rheumatischen Erkrankungen).
- Valproinsäure (Mittel zur Behandlung von Krampfanfällen des Gehirns)
- Diuretika (Mittel zur vermehrten Harnausscheidung) bei Dosierungen von Aspirin Plus C ab 3 g Acetylsalicylsäure (entspricht 7 Brausetabletten) pro Tag und mehr.
- ACE-Hemmer (bestimmte blutdrucksenkende Mittel) bei Dosierungen von Aspirin Plus C ab 3 g Acetylsalicylsäure (entspricht 7 Brausetabletten) pro Tag und mehr.
- Harnsäureausscheidende Gichtmittel (z. B. Probenecid, Benzbromaron).
Aspirin Plus C Dosierung
- Um Aspirin Plus C einzunehmen, wird eine Brausetablette in einem Glas Wasser vollständig aufgelöst und getrunken.
- Da das Arzneimittel nicht auf nüchternen Magen genommen werden sollte, ist es empfehlenswert, davor eine Kleinigkeit zu essen.
- Die Einnahme sollte in Abständen von 4 bis 8 Stunden erfolgen.
- Die Brausetabletten dürfen nicht länger als 3 bis 4 Tage durchgehend angewandt werden.
- Kinder von 9 bis 12 Jahren erhalten in der Einzeldosis eine Brausetabletten, als Gesamtdosis maximal 3 Brausetabletten.
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren können bei Bedarf in der Einzeldosis 1-2 Aspirin anwenden, die maximale Gesamtdosis liegt bei 3-6 Brausetabletten. Die Tagesdosis von 2400mg Acetylsalicylsäure darf keinesfalls überschritten werden.
Weitere Informationen
- Frauen, die planen schwanger zu werden, schwanger sind oder stillen sollten vor der Einnahme mit einem Arzt Rücksprache halten.
- Während der ersten 6 Monate darf die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Im letzten Schwangerschaftsdrittel darf Aspirin Plus C aufgrund eines erhöhten Komplikationsrisikos nicht eingenommen werden.
Aspirin Plus C Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Stück |
---|---|
Acetylsalicylsäure | 400 mg |
Ascorbinsäure | 240 mg |

Aspirin Plus C Brausetabletten 40 Stück kaufen
30 Angebote ab 10,64 € 18,50 €
Alle Packungsgrößen:
Erfahrungen zu Aspirin Plus C Brausetabletten 40 Stück
Ähnliche Produkte wie Aspirin Plus C Brausetabletten
Ratgeber Kopfschmerzen
Sie benötigen Hilfe bei Kopfschmerzen? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber. Zum Kopfschmerzen-Ratgeber
Bestseller-Rang Nr. 5 in Medikamente > Mund, Rachen & Zähne > Zahnschmerzen |
Bestseller-Rang Nr. 9 in Medikamente > Kopfschmerzen |
Bestseller-Rang Nr. 7 in Medikamente > Erkältung > Schmerzen & Fieber |
Bestseller-Rang Nr. 5 in Medikamente > Für die Frau > Regelschmerzen |
Produktdetails
Produktbezeichnung | Aspirin Plus C Brausetabletten |
Packungsgröße(n) |
10 Stück 20 Stück 40 Stück |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | Bayer Selbstmedikation KAISER-WILHELM ALLEE GEBAEUDE K 56 51368 LEVERKUSEN Website |
Anwendungsgebiete | Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Schmerzen & Fieber, Regelschmerzen |
PZN | 03464237 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Etikettensprache | Deutsch |
Packungsbeilage / Beipackzettel (PDF) | Ansehen/Download |