Muskelaufbau & Kraftsport ist mit veganer Ernährung problemlos möglich

Aktualisiert am 07.04.2016

Muskelaufbau mit veganer Ernährung

 

Viele Sportler erkennen, dass die Ernährung erheblich zu Trainingserfolgen beitragen kann und setzen sich bewusster mit einem gesunden Lebensstil auseinander. Wegen des hohen Anteils komplexer Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe entscheiden sich auch immer mehr Kraftsportler für eine vegetarische oder vegane Ernährung.

Welche Nährstoffe beim Muskelaufbau wichtig sind und in welchen pflanzlichen Lebensmitteln diese stecken, erfahren Sie in diesem Artikel.

  1. Die drei wichtigsten Kraftstoffe: Proteine, Kohlenhydrate und Fette
    1. Energie durch Kohlenhydrate
    2. Fett ist nicht gleich Fett
    3. Proteinzufuhr beim Muskelaufbau
  2. Den Proteinbedarf beim Muskelaufbau über eine vegane Ernährung decken
    1. Hochwertige Proteine für den veganen Muskelaufbau
    2. Proteinzufuhr problemlos vegan möglich
    3. Nachteile tierischen Proteins
  3. Die 10 besten veganen Lebensmittel zum Muskelaufbau
  4. Kraftsport fordert - einem Mangel vorbeugen
  5. Nahrungsergänzungen sind nur bedingt sinnvoll

Die drei wichtigsten Kraftstoffe: Proteine, Kohlenhydrate und Fette

Sportler weisen grundsätzlich einen erhöhten Nährstoffbedarf auf. Neben diversen anderen Sportarten zeichnen sich Kraftsportarten wie Gewichtheben, Kraftdreikampf oder das klassische Bodybuilding dadurch aus, ein Maximum an Körperkraft zu entwickeln. Kennzeichnend ist hierbei der erhöhte Eiweißbedarf. Der Körper benötigt Proteine unter anderem, um Muskelgewebe zu bilden und damit den gewünschten Kraftzuwachs zu gewährleisten. Daneben sind jedoch auch (langkettige) Kohlenhydrate und Fette unentbehrlich für den Muskelaufbau.

Energie durch Kohlenhydrate

Kohlenhydraten eilt ein schlechter Ruf voraus, doch zu Unrecht, denn der gewünschte Erfolg tritt am ehesten mit einer optimalen Nährstoffzusammensetzung ein - Kohlenhydrate stellen die Hauptenergiequelle dar und fördern darüber hinaus die Insulinproduktion. Mit 45 bis 55 Prozent machen sie den überwiegenden Teil der Ernährung aus. Sportler, die vegan Muskelaufbau betreiben möchten, kombinieren Kohlenhydrate bestenfalls mit Proteinen, um optimale Erfolge zu erzielen.

Geeignete Kohlenhydrate für den Muskelaufbau

Wer vegan Muskelaufbau betreiben möchte, kann unter anderem zu folgenden kohlenhydratreichen Lebensmitteln greifen:

Vollkornprodukte, ungeschälter Reis und Trockenfrüchte enthalten besonders hochwertige, langkettige Kohlenhydrate, die langsamer verdaut werden und somit nach und nach ins Blut gelangen. Dadurch halten sie den Blutzuckerspiegel gleichmäßig hoch.

Fett ist nicht gleich Fett

Im Gegensatz zu den Kohlenhydraten ist der Fettanteil mit 20 bis 25 Prozent relativ gering zu halten, obgleich Fette essenziell für das Muskelwachstum sind, da sie unter anderem an der Hormonproduktion und am Zellaufbau beteiligt sind. Fette sind also nicht per se schlecht: Wer vegan Muskeln aufbauen möchte, sollte allerdings primär auf ungesättigte Fettsäuren setzen. Sie bilden hormonähnliche Regulatorstoffe, die wiederum zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel erfüllen.

Fette für die Regeneration beim Muskelaufbau

Beim Sport entstehen Verbindungen mit aggressiven Wirkungen, die - zusammen mit Mikroverletzungen der Muskulatur -Entzündungsreaktionen hervorrufen können, infolge derer die Regeneration langsamer erfolgt und Muskelschmerzen das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Von besonderer Bedeutung sind die mehrfach ungesättigten Omega-3- und 6-Fettsäuren, denn sie schützen vor rheumatischen Erkrankungen, können entzündungshemmend wirken und senken den LDL-Cholesterinwert sowie die Blutfettwerte. Allerdings ist hier auf ein ausgewogenes Verhältnis zu achten, denn ein Zuviel an Omega-6-Fettsäuren kann Entzündungen sogar noch fördern.

Für Sportler empfehlen sich unter anderem Cashewkerne, Erdnüsse und Kokos-, Oliven-, Hanf- oder Leinöl.

Proteinzufuhr beim Muskelaufbau

Das Richtmaß für die Eiweißaufnahme liegt bei Kraftsportarten zwischen 1,2 und 1,7 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und macht insgesamt 20 bis 25 Prozent der täglichen Nährstoffzufuhr aus - doch schon ein Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich wirkt sich positiv auf den Muskelaufbau aus. Die Proteinzufuhr sollte sich auf 30 bis 40 Gramm pro Mahlzeit beschränken, damit der Körper das Eiweiß problemlos verwerten kann; idealerweise verteilen Kraftsportler die Rationen auf fünf bis sieben Mahlzeiten, um die optimale Aufnahme zu unterstützen und unerwünschte Nebeneffekte wie Durchfall und Blähungen zu vermeiden. Von einer zu hohen Eiweißaufnahme ist grundsätzlich abzuraten, da überschüssiges Protein die Nieren belastet.

Den Proteinbedarf beim Muskelaufbau über eine vegane Ernährung decken

Beim Kraftsport unterscheiden sich die mischköstliche, vegetarische und vegane Ernährung nicht hinsichtlich der Nährstoffzufuhr - lediglich die Quelle ändert sich. Hochwertige Proteine nehmen einen besonderen Stellenwert beim Muskelaufbau ein und Sportler können ihren Bedarf durchaus mit pflanzlichen Lebensmitteln decken.

Hochwertige Proteine für den veganen Muskelaufbau

Eiweiße gelten als besonders hochwertig, wenn sie sehr gut in körpereigenes Protein umgewandelt werden können. Wichtig ist hierbei die Zufuhr der neun essentiellen Aminosäuren Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin, die die Wertigkeit der Proteine maßgeblich bestimmen. Besonders effektiv lassen sich Proteine und Aminosäuren durch Hülsenfrüchte und Getreide kombinieren.

Proteinzufuhr problemlos vegan möglich

Mischköstler und Vegetarier decken ihren Eiweißbedarf großenteils über Fleisch und Milch(-produkte), daher stellt sich auch heute noch oft die Frage, ob die vegane Ernährung überhaupt ausreichend und vor allem hochwertige Proteine liefert.

Zahlreiche vegane Leistungssportler machen es vor, und auch einer Studie von 2013 zufolge besteht im Hinblick auf den Muskelaufbau kein signifikanter Unterschied zwischen Proteinen pflanzlicher oder tierischer Herkunft.1 Besonders wertvolle pflanzliche Eiweißlieferanten sind unter anderem Hülsenfrüchte wie Hanf, Lupine, Erbsen oder Soja, da sie neben dem wertvollen Protein auch wichtige Aminosäuren enthalten, die seine Wertigkeit steigern.

Nachteile tierischen Proteins

Gerade eiweißreiche Lebensmittel tierischer Herkunft weisen neben einer hohen Proteinkonzentration oftmals auch einen vergleichsweise hohen Fett-, Cholesterin- oder Purinanteil auf, was unter anderem auch im Hinblick auf die empfohlene relativ geringe Fettzufuhr bei Kraftsportarten ein erhebliches Problem darstellen kann. Greifen Sportler jedoch gezielt auf hochwertige pflanzliche Fette zurück, stellen sie gleichzeitig die Versorgung mit essentiellen Fettsäuren sicher und senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Gicht und Arterienverkalkung.

Die 10 besten veganen Lebensmittel zum Muskelaufbau

Mit den folgenden zehn Lebensmitteln können Sportler den Muskelaufbau gezielt unterstützen.

Bohnen

Bohnen aller Art lassen sich vielseitig verwenden, so z. B. im Chili sin Carne, in Wraps, Salaten oder als Basis für Pürees.

Soja

Ob in Form von Tofu, Tempeh, Pflanzendrinks oder -quark: Soja ist eine hochwertige und vor allem vielseitige Proteinquelle.

Lupine (Süßlupine)

Lupinenprodukte sind noch nicht so verbreitet wie Soja, obgleich sie sich hervorragend als Proteinquelle eignen und im Gegensatz zu einigen Sojaprodukten keinen "typischen Eigengeschmack" haben, der manchen Menschen nicht zusagt.

Kichererbsen

Kichererbsen weisen einen hohen Anteil Lysin (Aminosäure) auf und lassen sich vielfältig zubereiten, so etwa zu Salaten, Wraps, Eintöpfen, zerdrückt für Bratlinge oder püriert für Humus.

Linsen

Auch Linsen liefern hochwertiges Eiweiß und sind z. B. in Form von Eintöpfen, Suppen, Salaten oder Bratlingen eine echte Bereicherung für den Speiseplan.

Quinoa

Quinoa lässt sich ähnlich wie Reis verwenden, eignet sich als Grundlage für Salate, Bratlinge und Backwaren und ist zudem reich an Eisen und Folsäure.

Getreide

Getreide weisen generell einen guten Proteingehalt auf und eignen sich mitunter als Pflanzendrinks (z. B. Hafer, Dinkel) oder als Grundlage für Müsli, Getreidebrei, Backwaren und Bratlinge. Mit eiweißreichen Pflanzendrinks kombiniert erhöhen sie zudem die biologischen Wertigkeit.

Brokkoli

Brokkoli ist nicht nur kalorienarm und eine gute Proteinquelle, sondern enthält auch viel Vitamin C und K. Um den Nährstoffverlust beim Kochen möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, Brokkoli zu dünsten.

Reis

Reis liefert wertvolle Kohlenhydrate, enthält wenig Fett, ist gut bekömmlich und lässt sich vielfältig zubereiten. Zudem enthält Reis auch Kalium, das die Energieeinlagerung in die Muskeln fördert.

Nüsse, Kerne & Verwandte

Cashews, Paranüsse, Erdnüsse & Co eignen sich hervorragend zur Herstellung von Pflanzendrinks und veganen "Käsevarianten". Mit frischen Früchten kombiniert sind sie eine hervorragende Zwischenmahlzeit.

Proteingehalt veganer Lebensmittel

Dies sind nur einige Lebensmittel, mit denen vegane Kraftsportler ihren Eiweißbedarf decken können (Angaben je 100g bzw. ml pro Lebensmittel):

Proteinreiche Mahlzeiten für den Muskelaufbau

Die folgenden Ideen für eine ausgewogene Sporternährung dienen lediglich der Inspiration und zeigen, wie vielfältig vegane Kraftsportler ihre Mahlzeiten gestalten können.

Frühstück

Bananen-Porridge mit Quinoa und Mandelmilch

Snack

Sojajoghurt oder -quark mit Obst und Nüssen

Mittag

Vollkornsandwich mit würzigem Hummus oder Guacamole (Avocado), dazu ein Kichererbsensalat mit Paprika, grünen Bohnen und Walnüssen

Snack

Obst- oder Gemüsesmoothie, z. B. mit Sojadrink zubereitet

Abend

Gemüsepfanne mit gebratenem Tofu, dazu z. B. Dinkelnudeln

Kraftsport fordert - einem Mangel vorbeugen

Hinsichtlich der täglichen Nährstoffzufuhr kann ein Mehrbedarf für Sportler entstehen, was mitunter auch auf den vermehrten Schweißverlust bei regelmäßigem Sport zurückzuführen ist.

Erhöhter Vitaminbedarf

Die gesteigerten Anforderungen an den Energiestoffwechsel, die Blutbildung und das Immunsystem erfordern insbesondere eine erhöhte Versorgung mit den Vitaminen B1, B2, B12 und Folsäure.

Mineralstoffe

Auch die in Mengen- und Spurenelemente unterteilten Mineralstoffe sind aufgrund der gesteigerten körperlichen Belastung vermehrt zuzuführen:

Nahrungsergänzungen sind nur bedingt sinnvoll

Generell bezieht der rein pflanzliche Kraftsportler - mit Ausnahme von Vitamin B12 - alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine aus einer sorgfältig zusammengestellten Ernährung. Die natürliche Zufuhr von Nährstoffen ist einer Supplementierung vorzuziehen.

Ausnahme ist Vitamin B12

Da Vitamin B12 jedoch nahezu ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln vorkommt, sollten insbesondere vegane Kraftsportler supplementieren. Weitere Informationen über das lebensnotwendige Vitamin und Möglichkeiten für die ausreichende B12-Zufuhr bei veganer Ernährung finden Sie in unserem Vitamin B12-Ratgeber.

Bei einem akuten Mangel ist ärztlicher Rat unabdingbar, allerdings kann die vorbeugende Einnahme bestimmter Präparate zu einem Ungleichgewicht in der Nährstoffzufuhr führen und in manchen Fällen sogar Vergiftungserscheinungen hervorrufen.

Supplementierung von Proteinen

Zwar können Sportler speziell für Muskelaufbau geeignete Proteine supplementieren, doch gewöhnlich ist eine ausreichende Zufuhr über die vegetarische oder vegane Ernährung problemlos möglich. Bei Proteinpräparaten sollten Vegetarier und Veganer zudem darauf achten, dass die Ergänzungspräparate keine Gelatine oder Laktose enthalten.

Hochwertige vegane Proteinsupplemente bestehen hauptsächlich aus Reis, Erbsen- und / oder Sojaproteinen.

Grundsätzlich ist von einer sehr hohen Proteinzufuhr abzuraten, da sich eine Überversorgung negativ auf die Nierenfunktion auswirken kann.

Fazit

Sowohl bei Mischköstlern als auch bei vegan oder vegetarisch lebenden Kraftsportlern ist vor allem die richtige Zusammenstellung der Nährstoffe bedeutend. Den muskelaufbaufördernden Proteinen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, doch auch Kohlenhydrate, Fette sowie wichtige Makro- und Mikronährstoffe sind nicht zu vernachlässigen, da der Körper sein volles Potenzial nur dann ausschöpfen kann. Ihren Nährstoffbedarf können Kraftsportler hervorragend über pflanzliche Lebensmittel decken und sollten lediglich Vitamin B12 supplementieren und die Zufuhr von B1, B2, Eisen und Jod genauer im Auge behalten.

Der vegane Muskelaufbau bringt gegenüber dem mischköstlichen keine Nachteile mit sich. Vielmehr liefert die vegane Ernährung nicht nur wertvolle Proteine und hochwertige Fettsäuren, sondern ist oftmals auch fettärmer und kohlenhydratlastiger, was dem gezielten Muskelaufbau zugutekommt. Zudem enthalten pflanzliche Lebensmittel kein Cholesterin, weniger ungesunde Fette und ermöglichen somit eine Kalorienzufuhr aus gesünderen Quellen.

1https://nutritionj.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2891-12-86 http://www.ernaehrung.de/tipps/sport/sportarten-spezifik.php http://albert-schweitzer-stiftung.de/themen/vegan-gesund http://www.vegan-freeletics.com/als-veganer-muskeln-aufbauen/

Beitrag kommentieren

* - Pflichfelder


'.$ratgeber[$r['id']]['name'].' Ratgeber

Ratgeber Proteine/Muskelaufbau
Sie benötigen Hilfe bei Proteine/Muskelaufbau? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Proteine/Muskelaufbau-Ratgeber ansehen

Besuchen Sie auch

Sparmedo Ratgeber Gesundheitsratgeber von Sparmedo
Sparmedo Selbsthifegruppen-Verzeichnis Verzeichnis von Sparmedo

Weitere Artikel

Neu auf dem Markt: Levodrop-ratiopharm Hustenstiller
Neu auf dem Markt: Levodrop-ratiopharm Hustenstiller

Verfasst am 21.11.2023

Ratiopharm hat sein Sortiment um ein Produkt aus der Erkältungsserie erweitert: Mit Levodrop-ratiopharm ist ein Hustenstiller in den Apotheken erhältlich, der von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr angewendet werden kann.

mehr erfahren

Vitamin D-Mangel vorbeugen - 5 beliebte Produkte vorgestellt
Vitamin D-Mangel vorbeugen - 5 beliebte Produkte vorgestellt

Verfasst am 25.09.2023

Vitamin D ist essentiell für die Knochengesundheit. Es fördert unter anderem den Einbau von Calcium in die Knochen und ist bedeutend für die Knochenmineralisierung. Das Sonnenlicht ist unsere wichtigste Vitamin D-Quelle, um Vitamin D selbst über die Haut zu bilden. In den Sommermonaten sind wir in der Regel ausreichend versorgt. Problematisch kann es hingegen in den Monaten von Oktober bis April werden - dann ist die Sonnenstrahlung nicht ausreichend. Auch über die Ernährung lässt sich der Bedarf nur zu etwa 10 bis 20 Prozent decken.

mehr erfahren

Was tun bei Insektenstichen? 5 beliebte Produkte vorgestellt!
Was tun bei Insektenstichen? 5 beliebte Produkte vorgestellt!

Verfasst am 25.09.2023

Insektenstiche sind nicht nur lästig, sondern können auch ziemlich schmerzhaft sein. Juckreiz, Rötungen und Schwellungen in unterschiedlicher Ausprägung sind die typischen Symptome, unter denen Betroffene leiden.

mehr erfahren