Sparmedo Ratgeber

Blasenschwäche behandeln und verbessern

Aktualisiert am 14.09.23

Eine Blasenschwäche zeichnet sich meist durch häufigen Harndrang, unkontrollierten Urinverlust, plötzlich auftretenden, intensiven Harndrang oder auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf. Eine schwache Blase lässt sich auf viele mögliche Ursachen zurückführen. Mit pflanzlichen Präparaten können Sie Ihrer Blasenschwäche effektiv entgegenwirken und Beschwerden lindern. Darüber hinaus sind auch Beckenbodenübungen, eine gesunde Ernährung und Entspannungsübungen empfehlenswert, um die eigene Blasengesundheit zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern.

In diesem Ratgeber erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  1. Ab wann spricht man von einer schwachen Blase?
  2. Blasenschäche = Inkontinenz?
  3. Ursachen einer schwachen Blase
  4. Was tun bei einer schwachen Blase?
  5. Tipps bei einer schwachen Blase
  6. Übungen für eine starke Blase

Ab wann spricht man von einer schwachen Blase?

Eine schwache Blase, auch als Blasenschwäche oder Harninkontinenz bezeichnet, ist ein häufiges medizinisches Problem, das Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts betreffen kann. Es handelt sich um eine Störung der Blasenfunktion, bei der die Kontrolle über den Harnfluss beeinträchtigt ist. Es gibt jedoch keine präzise Definition dafür,  ab wann man von einer „Blasenschwäche“ sprechen kann, da dies von Person zu Person unterschiedlich sein kann und von verschiedenen Faktoren abhängt.

In der Regel spricht man von einer schwachen Blase, wenn eine Person an wiederkehrenden Harninkontinenzsymptomen leidet, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Dies kann beinhalten:

Blasenschwäche = Inkontinenz?

Blasenschwäche und Inkontinenz sind zwar eng miteinander verbundene Begriffe, bedeuten allerdings nicht unbedingt dasselbe.

Blasenschwäche: Dieser Begriff ist oft ein allgemeiner Ausdruck für eine Beeinträchtigung der Blasenfunktion. Es kann auf verschiedene Probleme hinweisen, einschließlich Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase, unvollständiger Blasenentleerung oder Schwäche der Blasenmuskulatur. Blasenschwäche kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen und in verschiedenen Altersgruppen auftreten und bedeutet nicht zwangsläufig, dass man unter Harninkontinenz leidet.

Harninkontinenz: Inkontinenz ist ein spezifischerer Begriff, der sich auf den unkontrollierten Verlust von Urin bezieht. Es gibt verschiedene Arten von Harninkontinenz, darunter Stressinkontinenz (beim Lachen, Niesen, Husten), Dranginkontinenz (plötzlicher, starker Harndrang) und Mischinkontinenz (eine Kombination aus Stress- und Dranginkontinenz). Inkontinenz ist ein häufiges Symptom der Blasenschwäche, aber nicht jeder mit Blasenschwäche hat automatisch Inkontinenz.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blasenschwäche eine zugrunde liegende Ursache für Harninkontinenz sein kann, aber nicht alle Menschen mit Blasenschwäche haben zwangsläufig Inkontinenzsymptome. Die Abgrenzung zwischen den Begriffen ist wichtig, um eine genauere Diagnose und eine geeignete Behandlung zu ermöglichen.

Mögliche Ursachen für eine schwache Blase

Die Gründe für schwache Blase oder Blasenschwäche können vielfältig sein und reichen von altersbedingten Veränderungen bis hin zu medizinischen Problemen. Das sind die häufigsten Ursachen für eine schwache Blase:

Was tun bei einer schwachen Blase?

Bei Blasenschwäche gibt es verschiedene Ansätze zur Unterstützung und Linderung der Symptome. Pflanzliche Präparate können helfen, die Blasenfunktion zu verbessern und Beschwerden zu reduzieren. Folgende pflanzliche Wirkstoffe haben sich bei der Bewältigung von Blasenschwäche bewährt:

Kürbissamen: Kürbissamen sind reich an Nährstoffen und enthalten Substanzen wie Phytosterole, die dazu beitragen können, die Blasenfunktion zu unterstützen. Sie werden oft in Form von Kürbiskernextrakten angeboten.

Sägepalme (Serenoa repens): Auch die Sägepalme soll bei Symptomen einer schwachen Blase hilfreich sein. Insbesondere bei Männern mit Prostatabeschwerden, kann sie den Harnfluss verbessern und die Blasenfunktion unterstützen.

Tipps bei einer schwachen Blase

Mit etwas Geduld und diesen praktischen Tipps können Sie die Kontrolle über Ihre Blase zurückgewinnen und Ihre Lebensqualität verbessern:

Übungen für eine starke Blase

Besonders unauffällig und alltagstauglich ist zum Beispiel die sogenannte Kegelübung. Spannen Sie hierfür Ihre Beckenbodenmuskeln an, indem Sie Ihre Genitalien nach innen und oben Richtung Bauchnabel ziehen. Halten Sie diese Position für 3 Sekunden und lösen Sie dann langsam die Spannung, um für 5 Sekunden zu entspannen. Wiederholen Sie diesen Vorgang 10 Mal mindestens 3 Mal täglich.

Eine weitere Übung, die sich gut in den Alltag integrieren lässt und einfach durchzuführen ist, ist das Radfahren. Diese Übung können Sie ganz einfach morgens im Bett durchführen. Heben Sie die Beine hierfür gebeugt im 90-Grad Winkel an, während Sie ausatmen und die Beckenbodenmuskeln aktivieren. Fahren Sie nun mit Ihren Beinen in der Luft Fahrrad und achten Sie darauf, dass der Beckenboden dabei möglichst fest bleibt. Mit dieser einfachen Übung sorgen Sie dafür, dass die gesamte Unterbauchmuskulatur aktiviert und erwärmt wird. Lassen Sie die Beine nach der Übung jedoch nicht allzu abrupt nach unten fallen - das belastet den Unterbrauch (v.a. in der Schwangerschaft) zu sehr.


Bitte beachten Sie: Die ggf. im Ratgeber aufgeführten Produkte stellen keine Empfehlungen dar. Es handelt sich hierbei lediglich um eine lose Auswahl von Präparaten, die einen bestimmten Wirkstoff enthalten und/oder einer speziellen Produktkategorie zugeordnet werden. Diese werden über unsere Seite direkt eingepflegt und sind keineswegs eine Aufforderung zum Kauf eines bestimmten Produkts.


Passende Beiträge zum Thema

Hausapotheke mit Schüssler Salzen
Hausapotheke mit Schüssler Salzen

Verfasst am 02.12.2013

Schüssler Salze können als effektive Alternativmethode zu herkömmlichen Medikamenten eingesetzt werden und verschiedene Beschwerden lindern. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine Hausapotheke mit Schüssler Salzen.

mehr erfahren

Arzneimittelfälschungen - Information, Auswirkung & Maßnahmen
Arzneimittelfälschungen - Information, Auswirkung & Maßnahmen

Verfasst am 03.12.2013

Arzneimittelfälschungen entwickeln sich weltweit zu einer immer größer werdenden Bedrohung für die Gesundheit. Die WHO geht davon aus, dass in Industrieländern bis zu sieben Prozent und in Entwicklungsländern 30 bis 70 Prozent der Arzneimittel Fälschungen sind. Bildnachweis: Mara Zemgaliete - Fotolia.com

mehr erfahren