ProduktinformationenRetterspitz Aeusserlich Fluid
Retterspitz äußerlich zur Anwendung als Wickel, Umschlag oder Nasse Strümpfe bei schmerzhaften Schwellungen nach endoprothetischer und gefäßprothetischer Versorgung, nach operativer Versorgung bei Frakturen, bei Weichteileingriffen an der Schulter, bei chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, weichteilrheumatischem Schmerzsyndrom, Fibromyalgiesyndrom, Hämatomen, Schwellungszuständen an den Gelenken und bei Mastitis und Milchstau. Im Rahmen der Hydrotherapie unterstützen Wickel und Umschläge mit Retterspitz Äußerlich den Heilungsprozess.
Entzündungszeichen wie Schmerz, Rötung, Fieber und Schwellung können gelindert werden. Unterstützend kann der Inhaltsstoff Thymol entzündungshemmend wirken. Hinweis: Vor dem Anlegen eines Wickels mit Retterspitz äußerlich ist die Behandlung mit fetten Salben oder Pudern an der betroffenen Hautstelle nicht empfehlenswert.
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Informationen zur Anwendung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen
- Weitere Informationen
- Alternative Präparate
- Retterspitz Aeusserlich Fluid kaufen
Retterspitz Aeusserlich Anwendung
Das Retterspitz Äußerlich Fluid wird angewendet für Umschläge und Wickel bei Sportverletzungen, Gelenkentzündungen, Schwellungen, chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, Fibromyalgiesyndrom, Hämatomen, Fieber, Mastitis und Milchstau. Schmerzen werden gelindert und die Regeneration gefördert.
Gegenanzeigen
Zu beachten sind Allergien oder eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.
Werden hautreizende Pflaster verwendet, sollte unmittelbar nach dem Abziehen kein Umschlag gemacht werden. Auch sollten gepuderte oder mit fettigen Salben versehene Hautbereiche nicht behandelt werden.
Retterspitz Aeusserlich Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Informationen zur Anwendung
- Das Fluid wird in Form von Wickeln und Umschlägen verschiedener Größen angewendet. Die Dauer der Behandlung beträgt 1,5 bis 2 Stunden.
- Das Fluid wird mit frischem Wasser zu gleichen Teilen in einer Schüssel vermischt. Dann wird ein Leintuch mit der Mischung getränkt, auf die zu behandelnde Körperstelle aufgelegt und straff gezogen. Ein trockenes Tuch kommt darüber, wird ebenfalls straffgezogen und mit Klettverschlüssen befestigt.
- Wenn Strümpfe verwendet werden, wird der innere Strumpf in der Mischung eingeweicht, ausgedrückt und angezogen. Ein trockener Wollstrumpf kommt darüber.
Weitere Informationen
- Bei Kindern unter 6 Jahren ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
- Bei stark reagierender Haut, bei hellhäutigen, rothaarigen oder blonden Menschen, sollte das Fluid mit Wasser vorverdünnt werden. Der Wickel darf kein Brennen verursachen.
- Es gibt keine Hinweise, dass eine Anwendung in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit schädlich ist. Im Zweifel sollte der Arzt befragt werden.
Alternative Präparate
- Wenn keine Möglichkeit besteht, Umschläge und Wickel zu machen, ist der Retterspitz Muskelroller eine gute Alternative bei Schmerzen sowie Verspannungen oder zur Unterstützung einer Massage.
Retterspitz Aeusserlich Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Gramm |
---|---|
Arnika Tinktur | 20 mg |
Aluminium Kalium sulfat 12-Wasser | 5.52 mg |
Aluminium Ion | 0.31 mg |
Kalium Ion | 0.45 mg |
Sulfat Ion | 2.24 mg |
Citronensäure 1-Wasser | 2.34 mg |
Citronensäure, wasserfrei | 2.14 mg |
Rosmarinöl | 1 mg |
Weinsäure | 0.8 mg |
Thymol | 0.3 mg |
Bergamottöl, furocumarinfrei | Hilfstoff |
Citronenöl | Hilfstoff |
Ethanol | Hilfstoff |
PEG Rizinusöl, hydriert | Hilfstoff |
Protein (vom Huhn) | Hilfstoff |
Seife, medizinisch | Hilfstoff |
Wasser, gereinigt | Hilfstoff |

Ratgeber Medikamente
Sie benötigen Hilfe bei Medikamente? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Medikamente-Ratgeber ansehen