ProduktinformationenHerba-Vision Augentrost Augentropfen zur Beruhigung gereizter Augen
Die Augen gelten als eines der empfindlichsten Sinnesorgane des Menschen. Trockene, gereizte oder überanstrengte Augen sind heute weit verbreitet – nicht zuletzt durch die ständige Bildschirmarbeit, trockene Raumluft oder Umweltbelastungen. Eine beliebte, pflanzlich basierte Lösung bietet Herba-Vision Augentrost Augentropfen - ein Medizinprodukt - das mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Augentrost (Euphrasia officinalis) sanfte Linderung bei leichten Augenbeschwerden verschaffen soll.
Herba-Vision Augentrost Augentropfen sind eine Lösung zur Anwendung am Auge bei müden oder gereizten Augen. Sie lindern Beschwerden, die durch Belastungen wie das Tragen von Kontaktlinsen, Arbeit am Computer, Staub, Pollen, Zugluft oder Rauch entstehen und wirken regulierend bei vermehrtem Tränenfluss.
Der Wirkstoff ist Augentrost-Tinktur (Euphrasia), weitere Inhaltsstoffe sind Natrium-Hyaluronat, Methocel und Polihexanid. Augentrost wird in der Pflanzenheilkunde schon seit Jahrhunderten als Augenheilmittel verwendet und wirkt lindernd und entzündungshemmend.
Da sie das Auge nicht austrocknen und sehr schonend wirken sind sie auch für Kontaktlinsenträger und Kinder geeignet. Bei Bedarf werden 1-2 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges gegeben und durch Blinzeln verteilt.
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Informationen zur Anwendung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen
- Weitere Informationen
- Alternative Präparate
- Herba- Vision Augentrost Augentropfen kaufen
Herba- Vision Augentrost Anwendung
Herba-Vision Augentrost Augentropfen sind ein Medizinprodukt zur Unterstützung der natürlichen Befeuchtung und Beruhigung trockener und gereizter Augen. Die Tropfen basieren auf pflanzlichen Extrakten, insbesondere Euphrasia, einer altbekannten Heilpflanze, die in der Naturheilkunde traditionell zur Behandlung von Augenleiden eingesetzt wird. Das Präparat eignet sich für empfindliche Augen von Jugendlichen und Erwachsenen. Auch während des Tragens von Kontaktlinsen geeignet.
Herba-Vision Augentrost eignet sich zur Linderung folgender Beschwerden:
- Trockene, gereizte oder gerötete Augen
- Juckreiz oder Brennen der Augen
- Übermüdete Augen durch Bildschirmarbeit
- Reizungen durch Staub, Wind oder Klimaanlagen
- Unterstützend bei leichter Bindehautreizung
- Kontaktlinsenbedingte Reizungen
Diese Symptome treten häufig bei der sogenannten "Office-Eye-Syndrom" auf, das durch langes Arbeiten am Monitor entsteht. Die regelmäßige Anwendung der Augentropfen kann helfen, diese Beschwerden zu reduzieren und die Augen nachhaltig zu befeuchten.
Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
Die Augentropfen enthalten folgende Zusammensetzung: Natrium-Hyaluronat (0,05%), Augentrosttinktur (0,05%), Polyhexanid (Konservierungsmittel), EDTA, Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat, Dinatriumhydrogenphosphat Dodecahydrat, Natriumchlorid, HPMC (0,25%, Methocel), gereinigtes Wasser
1. Natrium-Hyaluronat (0,05%)
Funktion: Feuchtigkeitsspender und Schutzfilm
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff mit ausgeprägter Fähigkeit, Wasser zu binden. In Augentropfen hilft sie, die Augenoberfläche langanhaltend zu befeuchten und stabilisiert den Tränenfilm. Das verbessert die Gleitfähigkeit des Augenlids und lindert Trockenheits- und Reizsymptome.
2. Augentrosttinktur (0,05%) – Euphrasia officinalis
Funktion: Pflanzlicher Wirkstoff mit reizlindernder Wirkung
Euphrasia, auch Augentrost genannt, ist eine traditionelle Heilpflanze, die in der Naturheilkunde zur Behandlung von Augenreizungen eingesetzt wird. Die Tinktur wirkt abschwellend, entzündungshemmend und beruhigend auf gereizte Bindehaut und Augenlider.
3. Polyhexanid (PHMB)
<strong >Funktion: Konservierungsmittel
Polyhexanid ist ein mildes, gut verträgliches Konservierungsmittel, das antimikrobielle Eigenschaften besitzt. Es schützt die Lösung vor Verkeimung, insbesondere bei Mehrdosenbehältnissen. Im Vergleich zu anderen Konservierungsstoffen gilt es als weniger reizend für die Augen.
4. EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure)
Funktion: Chelatbildner, unterstützt die Konservierung
EDTA bindet Metallionen (z.?B. Calcium oder Magnesium), , die das Wachstum von Mikroorganismen fördern können. So verstärkt es die Wirkung des Konservierungsmittels und trägt zur Stabilität und Keimfreiheit der Lösung bei.
5. Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat & Dinatriumhydrogenphosphat-Dodecahydrat
Funktion: Pufferstoffe zur pH-Wert-Stabilisierung
Diese Phosphate regulieren und stabilisieren den pH-Wert der Lösung, sodass sie dem natürlichen pH-Wert des Tränenfilms (ca. 7,4) möglichst nahekommt. Das ist wichtig für eine gute Verträglichkeit am Auge.
6. Natriumchlorid (Kochsalz)
Funktion: Isotonisierung
Natriumchlorid stellt sicher, dass die Lösung die gleiche Salzkonzentration (Osmolarität) wie die natürliche Tränenflüssigkeit hat. Dadurch wird ein angenehmes Gefühl beim Eintropfen gewährleistet, ohne Brennen oder Reizungen zu verursachen.
7. HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose, 0,25%) - Methocel
Funktion: Viskositätsregulator, feuchtigkeitsspendender Film
HPMC ist ein Gelbildner, der die Tropfen etwas viskoser macht. Dadurch verbleiben sie länger auf der Augenoberfläche, sorgen für eine gleichmäßige Benetzung und verbessern die Schutz- und Gleitwirkung.
8. Gereinigtes Wasser (Aqua purificata)
Funktion: Lösungsmittel
Hochreines Wasser bildet die Basis der Augentropfen. Es dient als Träger für alle übrigen Inhaltsstoffe und muss strengen pharmazeutischen Reinheitsanforderungen genügen.
Gegenanzeigen
Herba-Vision Augentrost darf nicht angewendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem der enthaltenen Bestandteile besteht. Bei bestehenden Veränderungen des Hornhautepithels wird von der Anwendung von Herba-Vision Augentrost abgeraten.
Zudem gelten folgende Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:
Vor der Anwendung von Herba-Vision Augentrost sollten die Hände sorgfältig gewaschen und getrocknet werden. Verwenden Sie das Fläschchen nicht, wenn es beschädigt ist. Achten Sie beim ersten Öffnen darauf, dass die Flasche unversehrt ist, um die Sterilität des Inhalts sicherzustellen.
Um eine Verunreinigung der Lösung zu vermeiden, darf die Tropferspitze nicht berührt werden. Ebenso sollte das Auge während der Anwendung nicht mit dem Tropfer in Kontakt kommen, da dies zu Verletzungen oder Infektionen führen kann. Die Öffnung des Mehrdosenbehältnisses darf nicht mit anderen Gegenständen oder Körperstellen in Berührung kommen. Nach jeder Anwendung ist das Behältnis sorgfältig zu verschließen.
Die Lösung ist ausschließlich zur Anwendung am Auge bestimmt und darf nicht eingenommen werden. Sie ist nicht zur alleinigen Behandlung von Augeninfektionen geeignet. Zudem darf ein Mehrdosenbehältnis aus hygienischen Gründen nicht von mehreren Personen verwendet werden.
Herba-Vision Augentrost ist nicht als Aufbewahrungslösung für Kontaktlinsen vorgesehen.
Sollten die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, ist ein Facharzt oder Spezialist zu konsultieren. Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf nicht mehr verwendet werden, wenn das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum überschritten ist.
Herba- Vision Augentrost Nebenwirkungen
Für Herba-Vision Augentrost sind folgende Nebenwirkungen bekannt:
Nach der Anwendung kann es vorübergehend zu einer Beeinträchtigung der Sehschärfe kommen. In diesem Fall sollte auf das Führen von Fahrzeugen sowie das Bedienen von Maschinen verzichtet werden, bis die normale Sehfähigkeit wiederhergestellt ist.
Unmittelbar nach dem Eintropfen können gelegentlich vorübergehende Reizerscheinungen wie ein leichtes Brennen der Augen auftreten.
Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Informationen zur Anwendung
Herba-Vision Augentrost ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Zum Öffnen der Flasche drehen Sie den Schraubverschluss gegen den Uhrzeigersinn, bis der Sicherheitsverschluss bricht. Nach dem ersten Öffnen sollte der Sicherheitsring entfernt werden.
Halten Sie die Flasche mit der Öffnung nach unten und träufeln Sie 1 bis 2 Tropfen in jedes Auge. Durch mehrmaliges Blinzeln verteilt sich die Lösung gleichmäßig und bildet einen feinen, transparenten Film auf der Augenoberfläche. Nach der Anwendung sollte die Flasche wieder mit der Verschlusskappe verschlossen werden.
Herba-Vision Augentrost kann je nach Bedarf oder gemäß ärztlicher Empfehlung angewendet werden. Üblicherweise werden 1 bis 2 Tropfen in den Bindehautsack jedes Auges gegeben und durch Blinzeln verteilt. Das Produkt ist auch für eine längerfristige Anwendung geeignet. Sollten die Beschwerden jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, wird empfohlen, einen Augenarzt zu konsultieren.
Falls eine zusätzliche lokale Behandlung der Augen erfolgt, sollte zwischen den Anwendungen ein zeitlicher Abstand von etwa 30 Minuten eingehalten werden. Herba-Vision Augentrost sollte dabei immer als letztes angewendet werden.
Weitere Informationen
- Die Tropfen können auch während des Tragens von Kontaktlinsen verwendet werden.
- Es ist der Konservierungsstoff Polyhexanid enthalten.
Trockene Augen sind ein weit verbreitetes Problem, das durch eine unzureichende oder gestörte Tränenproduktion entsteht. Die Tränenflüssigkeit schützt und befeuchtet die Augenoberfläche, versorgt sie mit Nährstoffen und sorgt für ein reibungsloses Blinzeln. Bei trockenen Augen ist die natürliche Feuchtigkeit reduziert oder der Tränenfilm instabil, was zu Beschwerden wie Brennen, Jucken, Fremdkörpergefühl, Rötungen und verschwommenem Sehen führen kann. Ursachen hierfür sind vielfältig: Umweltfaktoren wie trockene Luft, Klimaanlagen, lange Bildschirmarbeit oder Zugluft belasten die Augen. Auch altersbedingte Veränderungen, Medikamente oder Erkrankungen können Trockene Augen verursachen. Eine gezielte Behandlung mit befeuchtenden Augentropfen hilft, die Symptome zu lindern, den Tränenfilm zu stabilisieren und die Augenoberfläche zu schützen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Augenarzt aufgesucht werden, um die Ursachen abzuklären und eine geeignete Therapie einzuleiten.
Alternative Präparate
- Hylo-Vision Sine Augentropfen kommen bei gereizten Augen zur Anwendung und sind konservierungsmittelfrei.
- Euphrasia Augentropfen sind ein homöopathisches Komplexmittel, das bei gereizten Augen und Bindehautentzündung verwendet wird.

Ratgeber Augenreizungen
Sie benötigen Hilfe bei Augenreizungen? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Augenreizungen-Ratgeber ansehen