Sparmedo Ratgeber

Glycin-Ratgeber: Funktion, Anwendung & Wirkung

Aktualisiert am 18.02.22

Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die unter anderem die Entgiftungsreaktionen der Leber steuert. Als kleinste vorkommende Aminosäure kann sie im Körper selbst gebildet werden. Als Eiweißbaustein wird Glycin vor allem zur Bildung von Kollagenen, des roten Blutfarbstoffes, der Gallensäure und der DNA benötigt. Glycin ist außerdem zur Synthese der Aminosäuren Glutathion und Kreatin erforderlich. Bei einem Glycin-Mangel wird Bindegewebe abgebaut. Erschöpfung ist die Folge. Hier lesen Sie, was Glycin bewirkt und wie Sie einem Mangel vorbeugen können.

In diesem Ratgeber erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:

  1. Glycin kurz vorgestellt
  2. Vorkommen & Funktion im Körper
  3. Anwendungsgebiete
  4. Tägliche Zufuhrempfehlung
  5. Risikogruppen
  6. Lebensmittel
  7. Folgeerkankungen
  8. Glycin-Mangel behandeln
  9. Glycin-Mangel vorbeugen

Glycin kurz vorgestellt

Als nicht-essenzielle Aminosäure kann Glycin aus den Vorstufen Threonin und Serin im Körper produziert werden. Aufgrund seines süßlichen Geschmacks und der Tatsache, dass keinerlei Nebenwirkungen bekannt sind, ist Glycin außerdem ein Geschmacksverstärker, der Lebensmitteln ohne Höchstmengenbegrenzung zugesetzt werden darf. Glycin ist an der Entgiftungsfunktion der Leber beteiligt, es stabilisiert das Immunsystem, ist Bestandteil von Knochen, Haut, Sehnen und Zähnen und wirkt auch bei zahlreichen anderen Zellfunktionen mit.

Vorkommen & Funktion im Körper

Funktionen von Glycin

Glycin wird im Körper selbst synthetisiert und zusätzlich über die Nahrung aufgenommen. Da Glycin keine toxische Wirkung hat, kann es bedenkenlos in hohen Dosen aufgenommen werden. Im Körper erfüllt es folgende Funktionen:

Anwendungsgebiete

Glycin findet nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Lebensmittelbranche Anwendung:

Tägliche Zufuhrempfehlung

Obwohl Glycin nicht überdosiert werden kann, liegt die normale Zufuhrempfehlung bei einem bis zehn Gramm pro Tag. Da die Aminosäure hauptsächlich im Körper selbst gebildet wird, gibt es keine speziellen Zufuhrempfehlungen nach Altersklassen.

Mögliche Risikogruppen für Mangel

Ein Glycin-Mangel kann in der Regel nicht auftreten, da es nicht nur vom Körper selbst produziert wird, sondern auch in nahezu allen eiweißreichen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vorkommt. Käme es aufgrund erhöhter Glycin-Ausscheidung im Harn zu einem leichten Mangel, wären Erschöpfungszustände die Folge.

Auch lang anhaltende, schwere Infektionen, in deren Rahmen Proteine im Körper gebunden werden, könnten zu einem Glycin-Mangel führen und dadurch bedingt zu Muskelkrämpfen, einem Abbau des Bindegewebes und neurologischen Ausfallerscheinungen.

Lebensmittel mit Glycin

Glycin ist in nahezu allen proteinreichen Lebensmitteln enthalten. Folgende Lebensmittel liefern jedoch Glycin in besonders nennenswerten Dosen:

Tierische Lebensmittel

Folgende Lebensmittel tierischen Ursprungs sind glycinhaltig (Angaben je 100 g Lebensmittel):

Pflanzliche Lebensmittel

Folgende Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs sind glycinhaltig (Angaben je 100 g Lebensmittel):

Mögliche Folgeerkrankungen bei Mangel

Tritt der seltene Fall eines Glycin-Mangels ein, kann es zu folgenden Beschwerden kommen:

Glycin-Mangel behandeln

Sollte bei Ihnen ein Glycin-Mangel auftreten, können Sie diesen mit normaler, ausgewogener Ernährung beheben. Außerdem können Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Glycin-Spiegel anzuheben. Allgemeine Zufuhrempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegen für Glycin nicht vor, jedoch bewegen sich die üblichen Dosierungen im Bereich von einem bis zehn Gramm pro Tag. Da Glycin nicht überdosiert werden kann, sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Äußert seltene, schwerwiegende Mängel im Rahmen fortdauernder Infektionen gehören hingegen in ärztliche Behandlung.

Glycin-Mangel vorbeugen

Eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit der körpereigenen Synthese von Glycin reicht aus, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.


Quellen

Burgerstein, U., Schurgast, H, Zimmermann, M: Handbuch Nährstoffe - Vorbeugen und heilen durch ausgewogene Ernährung (2012), Trias Verlag (12. Auflage)
http://www.bcaa-s.de/aminosaeuren/nicht-essentielle-aminosaeuren/glycin/
http://aminosäure.org/aminosaeuren/glycin/
http://www.naturheilzentrum-nuernberg.de/lexikon/g/glycin.html
http://www.schallers-gesundheitsbriefe.de/archiv-der-gesundheitsbriefe/archiv-11/glycin-eine-aminosaeure-mit-therapeutischer-bedeutung/
http://www.vitalstoffmedizin.com/aminosaeuren/glycin.html


Passende Beiträge zum Thema

Hausapotheke mit Schüssler Salzen
Hausapotheke mit Schüssler Salzen

Verfasst am 02.12.2013

Schüssler Salze können als effektive Alternativmethode zu herkömmlichen Medikamenten eingesetzt werden und verschiedene Beschwerden lindern. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine Hausapotheke mit Schüssler Salzen.

mehr erfahren

Arzneimittelfälschungen - Information, Auswirkung & Maßnahmen
Arzneimittelfälschungen - Information, Auswirkung & Maßnahmen

Verfasst am 03.12.2013

Arzneimittelfälschungen entwickeln sich weltweit zu einer immer größer werdenden Bedrohung für die Gesundheit. Die WHO geht davon aus, dass in Industrieländern bis zu sieben Prozent und in Entwicklungsländern 30 bis 70 Prozent der Arzneimittel Fälschungen sind. Bildnachweis: Mara Zemgaliete - Fotolia.com

mehr erfahren