Mirfulan Spray N zur Unterstützung der Wundheilung
Mirfulan N Anwendung
Das mild wirkende Präparat wird traditionell angewendet, um die Wundheilung bei folgenden Krankheitsbildern zu unterstützen:
- bei nicht infizierten, großflächigen Wunden
- bei Hautwunden nach Verletzungen, wie Schürfwunden, Schrunden (Rhagaden, Fissuren) und Verbrennungen ersten und zweiten Grades
- bei Dermatitiden und Ekzemen
- bei Sonnenbrand
- zur Pflege von Amputationsstümpfen
- bei Wundsein (Windeldermatitis bei Säuglingen oder Dekubitis bei bettlägerigen Patienten)
Gegenanzeigen
- Mirfulan Spray N darf nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Wollwachsalkohole oder andere Inhaltsstoffe vorliegt.
- Hinweis: Vor Anwendung eine Infektion der Wunde ausschließen. Nie auf infizierter Haut anwenden!
Mirfulan N Nebenwirkungen
- Es wurden allergische Reaktionen (Kontaktallergien mit Rötung, Juckreiz, Nässen) sowie Reizerscheinungen beobachtet. Kommt dies vor, muss das Spray abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
- Die Bestandteile Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol können lokal begrenzten Reizungen der Haut, der Augen und Schleimhäute bedingen.
- Cetylstearylalkohol und Wollwachs können lokal begrenzte Hautreizungen auslösen.
- Beim Aufsprühen auf frische Wunden wird möglicherweise durch das Treibmittel (Propan/Butan) ein Brennen verursacht, das schnell vorübergeht.
Wechselwirkungen
Nicht gleichzeitig mit anderen äußerlich aufgetragenen Medikamenten anwenden, da deren Wirkung eingeschränkt werden kann.
Informationen zur Anwendung
Soweit es der Arzt nicht anders verordnet hat, wird das Mittel wie folgt angewendet:
- Je nach Bedarf ein- bis zweimal am Tag auf die betroffenen Hautstellen aufsprühen.
- Vor Gebrauch die Sprühdose kräftig schütteln. Bei Anwendung senkrecht halten.
- Auf das Sprühventil drücken und eine ausreichende Menge an Salbe aus ca. 20 cm Entfernung auf die Wundfläche auftragen.
- Salbenreste können vorsichtig mit milder Seife und Wasser abgewaschen werden, aber nur soweit dies der Wundenzustand zulässt.
Weitere Informationen
- Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Risiken aus der Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren, Schwangeren und Stillenden.
- Stillende dürfen das Mittel nicht an der Brust anwenden.
- Zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern gibt es keine ausreichenden Untersuchungen.
- Nach Anbruch 12 Monate haltbar.
- Unzugänglich für Kinder und nicht über 25°C lagern.
Alternative Präparate
- Panthenol Wund- und Heilcreme von Jenapharm mit dem Wirkstoff Dexpanthenol wird bei leichten Haut- und Schleimhautschädigungen angewendet.
- Hametum Wund- und Heilsalbe mit dem pflanzlichen Wirkstoff des Hamamelis-Destillats lindert Beschwerden bei leichten Hautverletzungen, kleinflächigen Haut- und Schleimhautentzündungen, sowie bei anfänglichen Hämorrhoidalleiden.
Mirfulan N Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 99 Gramm |
---|---|
Zink oxid | 13 g |
Lebertran | 5.2 g |
Bisabolol | 26 mg |
Retinol Lösung, ölig | 24.5 mg |
Retinol palmitat | 41600 IE |
Colecalciferol Lösungen, ölig | 10.4 mg |
Colecalciferol | 10400 IE |

45%
Mirfulan Spray N 125 ml kaufen
27 Angebote ab 7,73 € 14,08 €
Erfahrungen zu Mirfulan Spray N 125 ml
Ähnliche Produkte wie Mirfulan Spray N
Produktdetails
Produktbezeichnung | Mirfulan Spray N |
Packungsgröße(n) | 125 ml |
Darreichungsform | Spray |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | MERCKLE RECORDATI EBERHARD-FINCKH-STR. 55 89075 ULM Website |
Anwendungsgebiete | Wunden |
PZN | 03839878 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Etikettensprache | Deutsch |