ProduktinformationenSilomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft
Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft zur kurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten (Antitussivum). Die Anwendungsdauer darf in der Regel 2 Wochen nicht überschreiten. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren. Silomat gegen Reizhusten wirkt bereits nach etwa 10 Minuten und beruhigt den trockenen Reizhusten bis zu 6 Stunden.
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen
- Dosierung
- Weitere Informationen
- Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft kaufen
Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Anwendung
Silomat ist ein Hustensaft speziell gegen Reizhusten. Er darf nur kurzzeitig angewendet werden.
Gegenanzeigen
Bei Menschen mit Herzrythmusstörungen sollte Silomat gegen Reizhusten erst nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Dies gilt auch für vorhandenen Husten mit Schleimbildung. Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Saft darf nicht angewendet werden bei:
- bekannter Überempfindlichkeit/ Allergie gegen die Inhaltsstoffe
- Kindern unter 2 Jahren
- Schwangerschaft und Stillzeit
Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von Silomat gegen Reizhusten kann es unter anderem zu folgen Nebenwirkungen kommen: (Die detaillierte Auflistung kann der Packungsbeilage entnommen werden)
- Erbrechen, Übelkeit, Durchfall
- Verminderung der Atemtätigkeit, vor allem bei Kindern
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit
Wechselwirkungen
Vor der Einnahme des Hustensaftes ist zu beachten, dass es bei der gleichzeitigen Einnahme von anderen Medikamenten zu Wechselwirkungen kommen kann. Bei Unsicherheit sollte der Arzt oder Apotheker befragt werden. Sie können unter anderem auftreten bei:
- gleichzeitiger Einnahme von Beruhigungsmitteln oder Schlafmitteln
- gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die unter Umständen Herzrythmusstörungen auslösen können
- gleichzeitigem Alkoholgenuss
Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Dosierung
Silomat gegen Reizhusten sollte immer genau nach den Angaben in der Packungsbeilage erfolgen. Die Dosierung richtet sich dabei nach dem Körpergewicht des Kindes. Die Einzelgaben sollten über den Tag verteilt erfolgen. Der Hustensaft sollte ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.
Weitere Informationen
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte Silomat gegen Reizhusten nicht eingenommen werden. Die Wirkstoffe gehen in die Muttermilch über. Kleinkinder sind nach der Einnahme des Hustensaftes zu beobachten, da es zu einer Verminderung der Atemtätigkeit kommen kann. Auch das Betätigen von Maschinen sollte nach der Einnahme unterlassen werden. Die Verkehrstüchtigkeit wird ebenfalls beeinflusst, da es zu Beeinträchtigungen im Reaktionsvermögen kommen kann.
Silomat gegen Reizhusten Pentoxyverin Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Milliliter |
---|---|
Pentoxyverin citrat | 2,13 mg |
entspricht Pentoxyverin | 1,35 mg |
Citronensäure-Monohydrat | |
Natriumcitrat-Dihydrat | |
Propylenglycol | |
Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) | |
Saccharin-Natrium | |
Methyl-4-hydroxybenzoat | |
Propyl-4-hydroxybenzoat | |
Aromastoffe | |
gereinigtes Wasser |

Ratgeber Husten & Bronchitis
Sie benötigen Hilfe bei Husten & Bronchitis? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Husten & Bronchitis-Ratgeber ansehen