ProduktinformationenCanesten Extra Nagelset
Die effiziente Wirkung des Canesten EXTRA Nagelsets beruht auf einem besonderen 2-Wirkstoff-System, das aus dem bewährten Canesten EXTRA-Wirkstoff Bifonazol (greift den Pilz in der Haut an) und hoch konzentriertem Harnstoff besteht.
Harnstoff ist ursprünglich eine körpereigene Substanz. Zu seinen besonderen Eigenschaften gehört, dass er in hohen Konzentrationen die Hornstrukturen zum Beispiel von Haaren und Nägeln aufweichen kann.
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen
- Schwangerschaft & Stillzeit
- Canesten Extra Nagelset kaufen
Anwendung
Pilze wachsen in die Tiefe der Haut hinein und „verwurzeln" sich dort meist mit einem Fadengeflecht. Bifonazol, ein wirksamer Bestandteil der Salbe, greift den Pilz in der Haut an. Harnstoff, ein weiterer wirksamer Bestandteil der Salbe, führt zur Erweichung der behandelten erkrankten Nagelbereiche, die dadurch leichter entfernt werden können.
- Canesten Extra Nagelset ist ein Arzneimittel zur nagelablösenden Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe Bifonazol und Harnstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:
- wenn Sie in der Vergangenheit überempfindlich (allergisch) gegen andere Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z. B. mit den Wirkstoffen Econazol, Clotrimazol, Miconazol) reagiert haben, dürfen Sie das Arzneimittel nur mit Vorsicht anwenden.
- Die Salbe nicht in die Augen bringen.
Schwangerschaft & Stillzeit
Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur
- unter sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko Abschätzung angewendet werden, da mit der Anwendung bei Schwangeren und Stillenden keine Erfahrungen vorliegen.
Kinder
Das Arzneimittel soll bei Säuglingen nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden:
- Achten Sie darauf, dass keine Salbe in den Mund des Säuglings gelangt.
Anwendung
Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Tragen Sie einmal täglich so viel Salbe aus der Tube des Canesten Extra Nagelsets auf die erkrankten Nägel auf, bis die gesamte Nageloberfläche dünn bedeckt ist.
- Tragen Sie so viel Salbe auf die erkrankten Nägel, bis die gesamte Nageloberfläche bedeckt ist.
- Kleben Sie anschließend die betroffenen Finger- bzw. Fußnägel mit dem Pflaster zu.
- Das Pflaster ist entsprechend der Größe des Nagels gegebenenfalls zu halbieren.
- Um die Klebefähigkeit des Pflasters zu erhalten, achten Sie bitte darauf, dass beim Aufkleben des Pflasters keine Salbe in den Spalt zwischen Haut und Klebefläche eindringt.
- Auch sollten Sie die Klebefläche des Pflasters nicht mit den Fingern berühren.
- Nach jeweils 24 Stunden wird das Pflaster abgelöst und die betroffenen Finger oder Zehen werden ca. 10 Minuten in warmem Wasser gebadet.
- Anschließend entfernen Sie mit dem Spatel sorgfältig die aufgeweichte erkrankte Nagelsubstanz.
- Zum Schluss werden die behandelten Nägel gründlich abgetrocknet, die Salbe erneut, wie oben beschrieben, aufgetragen und mit dem Pflaster zugeklebt.
- Das Abdecken der den Nagel umgebenden Hautfläche ist im Allgemeinen nicht erforderlich.
- Sollte dies infolge einer Reizung dennoch erforderlich sein, kann auf die den Nagel umgebenden Hautränder z. B. Zinkpaste aufgetragen werden.
Dauer der Anwendung
- Die Behandlung muss so lange täglich durchgeführt werden, bis alle erkrankten Nagelteile entfernt sind und das Nagelbett glatt ist. (Die Salbe wirkt nur auf erkrankte Nagelsubstanz, gesunde Teile bleiben unbeeinflusst).
- Dazu sind im Allgemeinen, je nach Ausmaß der Erkrankung und der Nageldicke, 7-14 Tage erforderlich.
- Nach der Nagelentfernung sollte eine konsequente gegen Pilze gerichtete (antimykotische) Behandlung über ca. 4 Wochen 1-mal täglich mit einer Bifonazol-Creme (harnstofffrei) durchgeführt werden.
- Wenn nach 7-14 Tagen nicht alle erkrankten Nagelteile entfernt sind und das Nagelbett nicht glatt ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Canesten Extra Nagelset Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen.
- Folgende Nebenwirkungen wurden im Nagelbereich (Nagel, Nagelrand, Nagelbett) nach Anwendung von Canesten Extra Nagelset beobachtet:
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes sind möglich
- Dazu zählen: Hautreizungen wie Entzündungsreaktionen der Haut, Aufweichungen der Haut, Hauabschuppungen, Nagelfehlbildungen, Nagelverfärbungen, Juckreiz und Ausschlag.
- Diese Nebenwirkungen klingen nach Beendigung der Behandlung ab.
- Wenn bei Ihnen eine oder mehrere der oben genannten Nebenwirkungen auftreten sollten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes sind möglich
Wechselwirkungen
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
Zusätzliche Informationen
Das können Sie zusätzlich tun:
- Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage; Stand: 04/2014
Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Gramm |
---|---|
Bifonazol | 10 mg |
Harnstoff | 400 mg |

Ratgeber Nagelpilz
Sie benötigen Hilfe bei Nagelpilz? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Nagelpilz-Ratgeber ansehen