Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Lösung
Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Anwendung
Amorolfin-ratiopharm wird als Breitspektrum-Antimykotikum bei der Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel eingesetzt. Insbesondere bei durch Dermatophyten und Hefen verursachtem Nagelpilz findet der wirkstoffhaltige Nagellack Anwendung.
Gegenanzeigen
Bei bestehender Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Amorolfin darf das Präparat nicht angewendet werden. Des Weiteren sind in folgenden Fällen besondere Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen:
- bei Diabetes
- wenn Sie aufgrund eines geschwächten Immunsystems in Behandlung sind
- bei entzündetem oder schwer geschädigtem Nagel
- bei entzündlichen Veränderungen im Bereich der betroffenen Nägel
- bei Mangelernährung oder Alkoholmissbrauch
Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Nebenwirkungen
- Selten wurden bei der Anwendung von Amorolfin 5% Nagellack folgende Nebenwirkungen beobachtet: der Nagel verfärbt sich, wird brüchig oder löst sich vom Nagelbett. Diese Symptome können auch für die Nagelpilzerkrankung ursächlich sein.
- Sehr selten können um den behandelten Nagel herum ein brennendes Gefühl oder Allergische Hautreaktionen mit Juckreiz, Bläschenbildung oder Hautrötungen auftreten.
Wechselwirkungen
Der Nagellack kann mit anderen Arzneimitteln angewendet werden.
Informationen zur Anwendung
Die betroffenen Nägel sollten ein- oder zweimal pro Woche für maximal 6 bis 7 Monate behandelt werden. Da Nägel langsam wachsen, kann es 2 bis 3 Monate dauern, ehe sich eine Verbesserung einstellt. Die Behandlung sollte solange fortgesetzt werden, bis neue Nägel nachgewachsen und die Infektion vollständig abgeklungen ist:
- Vor der ersten Anwendung werden die erkrankten Nagelbereiche mit der mitgelieferten Nagelfeile so gründlich wie möglich abgefeilt.
- Danach den Nagel mit einem der mitgelieferten Tupfer reinigen und entfetten.
- Der Nagellack wird mit einem der mitgelieferten Spatel auf die befallenen Nägel aufgetragen. Danach 5 Minuten trocknen lassen.
- Die Spatel sind wiederverwendbar. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Spatel mit dem zuvor für die Nagelreinigung verwendeten Tupfer zu säubern und diesen anschließend zu entsorgen.
- Bei der nächsten Behandlung muss der alte Nagellack zunächst mit einem Tupfer von den Nägeln entfernt und die Nägel ggf. wieder abgefeilt werden. Dann wird der oben beschriebene Vorgang wiederholt.
Weitere Informationen
Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Gleiches gilt für die Schwangerschaft und Stillzeit.
Alternative Präparate
Ebenfalls zur Behandlung von Pilzerkrankungen an den Nägeln, jedoch mit anderen Wirkstoffen angezeigt, sind unter anderem Nagel Batrafen Lösung (Wirkstoff Ciclopirox) oder Canesten Extra Nagelset (Wirkstoffe Bifonazol und Harnstoff).
Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge |
---|---|
Amorolfin hydrochlorid | 55.74 mg |
entspricht Amorolfin | 50 mg |
Ammonium Methacrylat Copolymer (Typ A) | Hilfstoff |
Ethanol | Hilfstoff |
Ethyl acetat | Hilfstoff |
n-Butyl acetat | Hilfstoff |
Triacetin | Hilfstoff |

Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Lösung 5 ml kaufen
31 Angebote ab 20,30 € 44,45 €
Alle Packungsgrößen:
Erfahrungen zu Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Lösung 5 ml
Ähnliche Produkte wie Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Lösung
Ratgeber Nagelpilz
Sie benötigen Hilfe bei Nagelpilz? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber. Zum Nagelpilz-Ratgeber
Produktdetails
Produktbezeichnung | Amorolfin- Ratiopharm 5% Wirkstoffhaltiger Nagellack Lösung |
Packungsgröße(n) |
3 ml 5 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | Ratiopharm GRAF-ARCO-STR. 89079 ULM Website |
Anwendungsgebiete | Nagelpilz |
PZN | 09199196 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Etikettensprache | Deutsch |