Wenn Sie als hellhäutiger Typ unter anhaltenden Rötungen der Gesichtshaut leiden könnte dies ein Anzeichen für Couperose sein. Bei dieser chronischen, aber nicht ansteckenden Krankheit treten neben erweiterten Blutgefäßen auch Hitzewellen, die mit einer anhaltenden Rötung der Haut einhergehen, auf. Kommen eitrige Pusteln und Papeln beziehungsweise Knötchen und Schwellungen der Haut hinzu, kann es sich um Rosacea als späteres Stadium der Couperose handeln. Die Anzeichen unterscheiden sich zwar von Fall zu Fall, können mit der passenden medizinischen Hautpflege aber in ihrer Schwere reduziert werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Couperose-Ratgeber.
In der Regel tritt die Krankheit bei Männern und Frauen ab dem 30. Lebensjahr auf. Insbesondere leiden hellhäutige Menschen mit rotblonden Haaren und Sommersprossen sowie Personen mit sensibler Haut unter dem Erscheinungsbild. Zwar gibt es bislang noch keine Heilungsmöglichkeit für Couperose, jedoch können betroffene Patienten mit einer passenden Therapie die Rötungen mildern und die Erweiterung der Gefäße eindämmen.
Bei der Wahl des richtigen Couperose-Produktes sollten Betroffene darauf achten, dass sich weder ätherische Öle noch mineralische Öle enthalten sind. Diese verstärken die Ausprägung der Couperose.
Hier eine Auswahl von Hautpflegeprodukten, die speziell auf Couperose-Betroffene abgestimmt sind:
Pflegeserie von Medipharma Cosmetics - Haut in Balance Couperose
Außer dem Spezialpflege-Gel enthalten alle Produkte dieser Serie zusätzlich zur Kombination aus Calendula- und Weihrauchextrakt Thermalwasser. Zudem enthalten die aufbauende Nachtpflege und die Reinigungsmilch Panthenol.
Da nicht nur die UV-Strahlen der Sonne, sondern auch die Veranlagung ein begünstigender Faktor zur typischen Reizbarkeit und Entzündungsneigung der Haut sind, ist Couperose durch die Anwendung von speziellen Cremes nicht wirklich heilbar. Allerdings kann das Fortschreiten durch dermokosmetische und medizinische Maßnahmen begrenzt werden. Wird jedoch auf jegliche Behandlung verzichtet, breitet sich die Couperose aus und geht in Rosazea (entzündliche Hauterkrankung mit Knötchen) über.