Xylocain Pumpspray Dental
Anwendung
Xylocain Pumpspray dental ist ein örtliches Betäubungsmittel für den Mund- und Rachenraum.
Gegenanzeigen
In folgenden Fällen darf Xylocain Pumspray dental nicht angewendet werden:
- bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Lidocain sowie anderen örtlichen Betäubungsmitteln vom Amidtyp
- bei Allergien gegen einen der sonstigen Bestandteile
- bei gravierenden Störungen des Leitungs- und Reizbildungssystems des Herzens
- bei Herzleistungsschwäche
- bei durch Herzversagen ausgelöstem Schock oder einem Schock, der auf eine Blutmengenverminderung zurückzuführen ist
- Bronichialasthmatiker oder Personen mit ausgeprägt überempfindlichen Atemwegen (durch das Inhalieren von Menthol kann ein Asthmaanfall oder Atemnot provoziert werden)
bei Babys und Kleinkindern bis zu zwei Jahren darf das Produkt, bedingt durch den Mentholgehalt, wegen der Gefahr eines krampfartigen Kehlkopfverschlusses und in Folge einsetzender schwerer Atemnot nicht zur Anwendung kommen.
Nebenwirkungen
- Selten kann es zu allergischen Reaktionen, im Extremfall zu anaphylaktischem Schock kommen.
- Das Pumpspray kann die Haut reizen, gelegentlich ist ein vorübergehendes Anschwellen von Rachen- und Kehlkopfbereich mit vereinzelt vorkommender Heiserkeit möglich.
- Bei Überdosierung können Vergiftungserscheinungen auftreten, die sich hauptsächlich im Zentralnervensystem und im Herz-bzw. Gefäßbereich manifestieren.
Wechselwirkungen
- Vorsicht ist geboten, wenn Xylocain Pumpspray zusammen mit anderen oberflächlichen Anästhetika oder vom Aufbau her verwandten Substanzen angewandt wird. Dies trifft beispielsweise auf Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen (z.B. Amiodaron, Tocainid und Mexiletin) zu, ärztliche Aufsicht und EKG Überwachung ist angeraten.
- Eine Dosiserhöhung von Xylocain Pumpspray ist nur mit ärztlicher Beratung möglich, wenn Medikamente mit Cimetidin (Magensäureregulator) oder Betablocker eingenommen werden.
Informationen zur Anwendung
- Xylocain Pumpspray dental ist ausschließlich für die Mundhöhle bestimmt und soll nicht in die Augen kommen.
- Nach der Montage gemäß Anleitung wird durch Druck auf einen Ventilknopf das Spray freigesetzt.
- Normalerweise genügen 1 bis 2 Sprühstöße, maximal darf ein Erwachsener mit Normalgewicht (70 kg) 3 mg pro kg Körpergewicht zu sich nehmen, das entspricht einer Menge von ca. 200 mg Lidocain bzw. 20 Sprühstößen.
- Auf dieser Grundlage ist für Kinder, ältere Menschen und Personen in schlechtem gesundheitlichen Zustand die maximale Dosierung zu ermitteln.
- Für Kinder, die älter sind als 12 Jahre aber weniger als 25 kg wiegen, soll eine dem Körpergewicht und dem Allgemeinzustand angemessene Dosierung zur Anwendung kommen.
- Kinder unter 12 Jahren erhalten nicht mehr als 4 bis 5 mg pro Körpergewicht.
- Für Kinder unter 3 Jahren sind niedriger konzentrierte Lösungen erhältlich.
Weitere Informationen
Lidocain soll in der Schwangerschaft nur dann angewandt werden, wenn es vom behandelnden Arzt als unabdingbar betrachtet wird. Der Wirkstoff geht in die Muttermilch über.

36%
Xylocain Pumpspray Dental 50 ml kaufen
27 Angebote ab 13,24 € 20,79 €
Erfahrungen zu Xylocain Pumpspray Dental 50 ml
Erfahrungsbericht schreiben
Ähnliche Produkte wie Xylocain Pumpspray Dental
Ratgeber Medikamente
Sie benötigen Hilfe bei Medikamente? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber. Zum Medikamente-Ratgeber
Produktdetails
Produktbezeichnung | Xylocain Pumpspray Dental |
Packungsgröße(n) | 50 ml |
Darreichungsform | Spray |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | ASTRAZENECA TINSDALER WEG 22880 WEDEL Website |
Anwendungsgebiete | Mund, Rachen & Zähne |
PZN | 03839499 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Etikettensprache | Deutsch |