Ureotop Creme bei übermäßiger Verhornung und sehr trockener Haut

Ureotop Anwendung
Die Creme enthält Harnstoff und hat eine hornlösende Wirkung. Sie ist bei folgenden Krankheitsbildern zur äußeren Anwendung auf der Haut bestimmt:
- bei übermäßiger Verhornung
- bei leichteren Formen von Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit)
- zur Dauerbehandlung und Rückfallprophylaxe bei Fischschuppenkrankheit
- bei Verhornung der haarbildenden Zellen
- bei trockener, spröder und geröteter Haut
Gegenanzeigen
Die Creme darf nicht angewendet werden, wenn eine Allergie gegen Harnstoff oder einen der anderen Inhaltsstoffe vorliegt.
Ureotop Nebenwirkungen
- Gelegentlich (1 bis 10 Patienten von 1000) kommt es zu allergischen Reaktionen und Hautreizungen wie Rötung, Brennen, Schuppen und Juckreiz.
- Das Mittel enthält den Stoffe Propylenglycol, der Hautreizungen hervorrufen kann.
- Der Inhaltsstoff Cetylstearylalkohol kann lokal begrenzte Reizungen der Haut (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Auch der Bestandteil Butylhydroxytoluol kann zu örtlich begrenzten Hautreizungen (Kontaktdermatitis ect.) führen oder Reizungen der Schleimhäute und Augen bedingen.
Wechselwirkungen
- Bei gleichzeitiger Anwendung der harnstoffhaltigen Creme mit anderen äußerlich aufgetragenen Mitteln (z.B. Corticoide) besteht die Möglichkeit, dass Zellen und Gewebe diese anderen Mittel in erhöhter Konzentration aufnehmen (erhöhte Resorption).
Informationen zur Anwendung
- Soweit es der behandelnde Arzt nicht anders verordnet hat, wird das Mittel 1-2 mal pro Tag auf die trockene, zuvor gut gereinigte Haut aufgetragen und gründlich einmassiert. So wird verfahren, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
- Nach Anweisungen des Arztes werden Okklusiv-Verbände angelegt.
Weitere Informationen
- Bei Anwendung im Anal- und Genitalbereich kann es wegen der Bestandteile Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Benutzung von Latexkondomen zu einer verminderten Reißfestigkeit und somit zu einer beeinträchtigten Sicherheit der Kondome kommen.
- Zur Behandlung von Kindern liegen nur unzureichende Erfahrungen vor. In der Fachliteratur wird berichtet, dass stärker konzentrierte harnstoffhaltige Mittel bei Kindern zumeist ein kurzzeitiges Hautbrennen verursachen können.
- Schwangere, Frauen, die vermuten schwanger zu sein und Stillende, sollten vor der Anwendung von Ureotop Creme ihren zuständigen Arzt befragen.
Alternative Präparate
- Widmer Efadermin Salbe mit den Wirkstoffen Zinksulfat und Lithiumsuccinat wirkt entzündungshemmend und juckreizlindernd. Sie lindert Beschwerden bei Hautentzündungen mit übermäßiger Talgproduktion, sowie bei juckender, schuppiger Haut (z.B. bei Akne, Schuppenflechte oder Grind).

Ureotop Creme 100 g kaufen
42 Angebote ab 6,55 € 12,26 €
Alle Packungsgrößen:
Erfahrungen zu Ureotop Creme 100 g
Erfahrungsbericht schreiben
Ähnliche Produkte wie Ureotop Creme
Ratgeber Sehr trockene Haut
Sie benötigen Hilfe bei Sehr trockene Haut? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber. Zum Sehr trockene Haut-Ratgeber
Bestseller-Rang Nr. 105 in Kosmetik & Pflege > Medizinische Hautpflege > Sehr trockene Haut |
Bestseller-Rang Nr. 51 in Kosmetik & Pflege > Medizinische Hautpflege > Psoriasis/Schuppenflechte |
Produktdetails
Produktbezeichnung | Ureotop Creme |
Packungsgröße(n) |
50 g 100 g |
Darreichungsform | Creme |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | Dermapharm LIL-DAGOVER-RING 7 82031 GRÜNWALD Website |
Anwendungsgebiete | Sehr trockene Haut, Psoriasis/Schuppenflechte |
PZN | 04300093 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Etikettensprache | Deutsch |