Traumaplant Schmerzcreme

Anwendung
Die Schmerzcreme ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei stumpfen Verletzungen. Das Produkt wird nach Sport- und Unfallverletzungen auftretenden Prellungen und Verstauchungen und bei Gelenk- und Muskelschmerzen angewendet.
Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
10 g Traumaplant Schmerzcreme enthalten 1 g Beinwell-Zubereitung aus frischem Beinwell-Kraut (Symphytum x uplandicum) (2-3:1); diese besteht aus 0,4 g Presssaft aus frischem Beinwell-Kraut (3-8:1) und 0,6 g Auszug aus dem Pressrückstand des frischem Beinwell-Krauts (3-10:1), Auszugsmittel ist Ethanol 30% (V/V).
Weitere Bestandteile sind Macrogol-20-glycerolmonostearat, Glycerolmono/di(palmitat/stearat), Octyldodecanol, Isopropyl myristat, Propylenglycol, Dimeticon 100, Rosmarinöl, all-rac-?-Tocopherol acetat, wasserfreie Citronensäure, gereinigtes Wasser, Sorbinsäure und Hydroxyethylsalicylat.
Gegenanzeigen
- Die Creme darf nicht angewendet werden wenn eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Beinwell oder einen anderen Bestandteil dieses Arzneimittels bekannt ist
- Treten nach 3 bis 4 Tagen keine Verbesserungen auf, ist ein Arzt aufzusuchen
- Kontakt mit Schleimhäuten und Augen ist zu vermeiden
Nebenwirkungen
Folgende Nebenwirkungen sind sehr selten (bei weniger als 1 von 10.000 Behandelten) möglich:
- Hautrötungen, die mit einer allergischen Disposition gegen einen Bestandteil der Creme oder bei Patienten mit äußerst empfindlicher Haut individuell begrenzt sind und im Allgemeinen schnell wieder abklingen
Erkrankungen des Immunsystems: Bei einer individuellen allergischen Reaktion sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen
Bei ordnungsgemäßem Gebrauch von Traumaplant Schmerzcreme sind Wechselwirkungen bisher nicht bekannt.
Informationen zur Anwendung
- Dieses Arzneimittel ist stets genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. nach ärztlicher Absprache anzuwenden
- Bei Unsicherheiten ist es ratsam einen Arzt oder Apotheker zu fragen
- Bei Kindern von 6 bis 12 Jahren bis zu 3mal täglich, bei Kindern ab 12 Jahren und Erwachsenen mehrmals täglich auf die erkrankte Haut auftragen
- Die Creme ist besonders für den Salbenverband geeignet
- Mit Bezugnahme auf das Beschwerdebild sollte das Produkt nicht länger als 3 Wochen angewendet werden
Weitere Informationen
- Bei Kindern unter 6 Jahren sowie bei Schwangeren und Stillenden wird die Anwendung der Creme aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen
- Die weiteren Bestandteile Sorbinsäure und Propylenglycol können örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen
Alternative Präparate
Ein anderes Präparat bei Prellungen, Verstauchungen und Schmerzen ist Diclo-Ratiopharm Schmerzgel mit dem Wirkstoff Diclofenac-Natrium.

Traumaplant Schmerzcreme 150 g kaufen
38 Angebote ab 12,10 € 21,25 €
Alle Packungsgrößen:
Erfahrungen zu Traumaplant Schmerzcreme 150 g
Ähnliche Produkte wie Traumaplant Schmerzcreme
Ratgeber Schmerzen & Entzündungen
Sie benötigen Hilfe bei Schmerzen & Entzündungen? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber. Zum Schmerzen & Entzündungen-Ratgeber
Bestseller-Rang Nr. 22 in Medikamente > Muskeln & Gelenke > Schmerzen & Entzündungen |
Bestseller-Rang Nr. 18 in Medikamente > Muskeln & Gelenke > Prellungen, Verstauchungen & Zerrungen |
Produktdetails
Produktbezeichnung | Traumaplant Schmerzcreme |
Packungsgröße(n) |
50 g 100 g 150 g |
Darreichungsform | Creme |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | Klosterfrau GEREONSMUEHLENGASSE 50670 KOELN Website |
Anwendungsgebiete | Schmerzen & Entzündungen, Prellungen, Verstauchungen & Zerrungen |
PZN | 12421161 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Etikettensprache | Deutsch |