Linola Schutz-Balsam
Linola Schutz-Balsam Anwendung
Linola Schutz-Balsam wirkt unangenehmen Hautreizungen und wunden Stellen in Intimbereich, Schritt- und Pofalten entgegen, indem er einen schweiß- und urinabweisenden Schutzfilm auf der Haut bildet. Geeignet ist das Produkt sowohl für Männer als auch für Frauen:
- im gesamten Intimbereich
- beim Sport in enger Sportkleidung
- bei Babys im gesamten Windelbereich
Die Inhaltsstoffe sorgen für einen sanften Schutzfilm auf der Haut, der Hautreizungen fördernde Stoffe wie Schweiß und Urin abweist. Gleichzeitig verhindert er, dass Feuchtigkeit in der Haut gestaut wird. Dadurch werden wunde Stellen und Hautirritationen vermieden und die Regeneration der Haut gefördert. Die Hautverträglichkeit des Produktes wurde klinisch getestet.
Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
Der Schutz-Balsam enthält folgende Zusammensetzung:
- Caprylic/capric Triglyceride, Cocoglycerides, Aqua, Octyldodecyl Myristate, Oleyl Erucate, Acacia Decurrens/jojoba/sunflower Seed Cera/ Polyglyceryl-3 Esters, Glyceryl Stearate, Hydrogenated Castor Oil, Glyceryl Dibehenate, Glyceryl Behenate, Tribehenin, Benzyl Alcohol, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Octenidine Hcl, Hydroxyphenyl Propamidobenzoic Acid, Zingiber Officinale Root Extract, Bisabolol, Ascorbyl Palmitate
Die Inhaltsstoffe des Schutz-Balsams können die Sicherheit von Kondomen beeinträchtigen. Deshalb sollte nach der Anwendung des Produktes auf die Verwendung von Kondomen verzichtet werden.
Linola Schutz-Balsam Nebenwirkungen
In Einzelfällen können Unverträglichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe auftreten.
Linola Schutz-Balsam Anwendung
- Wunden und gereizte Hautstellen im Intim- und Po-Bereich werden täglich mit einer dünnen Schicht Balsam eingecremt. Die Empfehlung für Erwachsene liegt bei einem Cremestreifen von 2 cm Länge.
- Bei sportlichen Aktivitäten sollte das Produkt vor jedem Training oder Wettkampf aufgetragen werden.
- Bei Babys sollte Linola Schutz-Balsam nach jedem Windelwechsel „vorn und hinten“ aufgetragen werden. So bleibt der Schutz vor dem Wundwerden erhalten.
- Mit weichen Kosmetiktüchern lässt sich neuer Stuhl zusammen mit dem Schutz-Balsam leichter abwischen. Auch beim Baden ist der Schutzfilm leicht zu entfernen.
- Bei Inkontinenz (Harn und Stuhl) werden die betroffenen Hautpartien nach der Reinigung oder dem Waschen großflächig dünn eingecremt. Hier ist eine mehrmalige Anwendung empfehlenswert.
- Ähnliches gilt für Hautreizungen infolge von Menstruation.
Weitere Informationen
- Da der Balsam keinerlei Silikone, Mineralfette und mineralische Partikel enthält, ist sein Schutzfilm durchsichtig und somit problemlos auswaschbar.
- Der Balsam ist eine farb- und rückstandslos entfernbare Wasser-in-Öl-Emulsion.

Linola Schutz- Balsam 100 ml kaufen
32 Angebote ab 10,82 € 14,97 €
Alle Packungsgrößen:
Erfahrungen zu Linola Schutz- Balsam 100 ml
Ähnliche Produkte wie Linola Schutz- Balsam
Bestseller-Rang Nr. 3 in Schwangerschaft & Kind > Babypflege > Wundschutz |
Bestseller-Rang Nr. 4 in Kosmetik & Pflege > Medizinische Hautpflege |
Bestseller-Rang Nr. 1 in Zu Hause > Hygieneartikel > Intimpflege |
Produktdetails
Produktbezeichnung | Linola Schutz- Balsam |
Packungsgröße(n) |
50 ml 100 ml |
Darreichungsform | Balsam |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | Dr. August Wolff SUDBRACKSTR. 33611 BIELEFELD Website |
Anwendungsgebiete | Wundschutz, Medizinische Hautpflege, Intimpflege |
PZN | 10339828 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Packungsbeilage / Beipackzettel (PDF) | Ansehen/Download |