Homöopathisches Einzelmittel Madar
Das homöopathische Einzelmittel wird aus einer Pflanze mit Namen Calontropis gigantea hergestellt. Die deutsche Bezeichnung lautet Madar-Strauch oder Kronenblume. Der Strauch gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocyanaceae). Madar ist in Asien und Afrika heimisch. Zur Herstellung des homöopathischen Mittels wird die getrocknete Rinde verwendet.
Die Pflanze Madar
Madar ist eher ein kleiner Baum als ein Strauch und kann bis zu 3m hochwachsen. Die Kronenblume hat blaue, kompliziert aufgebaute Blüten und silbrig-grüne Blätter.
Häufig verwendete Potenzen
Madar wird meist nur in den Potenzen D4 oder D6 eingenommen. Das homöopathische Mittel ist in diesen Potenzen als Globuli, Tabletten oder Tropfen (Dilution) erhältlich.
Madar in der Potenz D4
Madar in der Potenz D6
Gängige Darreichungsformen und Hersteller
Hauptanbieter der Potenzen D4 und D6 sind DHU und Anthroposan. Kapseln sind unter anderem erhältlich von AalborgPharma, Vital Nutrition und Diamant Natuur.
Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, welche nicht die Krankheit, sondern den erkrankten Menschen in den Mittelpunkt der Behandlung stellt. Das Konzept beruht auf der Ähnlichkeitsregel. In der Homöopathie werden die Ausgangsstoffe in einem bestimmten Verfahren verdünnt und verschüttelt. Dieses Verfahren wird Potenzierung genannt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Homöopathie-Ratgeber.
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung sämtlicher in Deutschland zugelassener Madar-Produkte mit den günstigsten Preisen bei deutschen Versandapotheken.