Allantoin ist ein Wirkstoff zur äußerlichen Anwendung, der für die Hautpflege und zur Förderung der Hautregeneration bei Verletzungen und Erkrankungen eingesetzt wird.
Der Wirkstoff ist gut verträglich. Häufig wird dieser in Anti-Aging-Cremes verwendet, findet aber auch bei trockener und verhornter Haut sowie in der Babypflege Anwendung. In vielen Präparaten ist Allantoin ein pflegender Hilfsstoff oder Teil einer Wirkstoffkombination.
Auf dieser Seite erhalten Sie folgende Information zu Allantoin:
zur medizinischen Behandlung von Hauterkrankungen, Verbrennungen, Geschwüren und Narben
wirkt feuchtigkeitsbindend, beruhigend sowie reizhemmend auf die Haut
hohe Wirksamkeit schon bei geringer Konzentration
weitverbreiteter Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten
nur zur äußerlichen Anwendung
Allantoin Anwendungsgebiete
Die hautregenerierende Wirkung und gute Verträglichkeit von Allantoin wird in der Medizin vorwiegend genutzt, um verletzte, infizierte oder gereizte Hautpartien zu behandeln. Außerdem zeigt der Wirkstoff Gewebe lockernde Eigenschaften, die bei Narben und Verhornungen helfen.
Als Zusatzstoff in medizinischen Salben, Cremes und Lotionen sorgt Allantoin dafür, dass die Hautbarriere durchlässiger wird und andere Substanzen besser in die Hautschichten eindringen können. Zusammengefasst wird Allantoin in folgenden Bereichen eingesetzt:
Hautpflege
Narbenpflege
Wundbehandlung (Schnitt- und Brandwunden, Geschwüre, Ekzeme)
Hauterkrankungen
Allantoin in Kosmetika
Wegen der hautpflegenden Effekte ist der Wirkstoff in verschiedenen Kosmetika wie Hautcremes, Lippenstiften, Deos, Aftershaves und Sonnenschutzmitteln zu finden. Hersteller von Bio- und Naturkosmetik nutzen Allantoin, weil es natürliches Abbauprodukt des Purinstoffwechsels ist und in Pflanzen wie Beinwell, Rosskastanie und Schwarzwurzel vorkommt.
Wirkweise von Allantoin
Allantoin stimuliert die Bildung neuer Zellen in den oberen Schichten der Haut. Es entfernt die abgestorbenen Zellen und regt die Tätigkeit der Epithelzellen an. Zusätzlich verbessert es die Feuchtigkeitsbindung in der Epidermis. Allantoin-Präparate haben eine generelle hautberuhigende Wirkung, eine antibakterielle Wirkung zur Bekämpfung von Infektionen liegt jedoch nicht vor.
Was ist vor der Anwendung von Allantoin zu beachten?
Der Wirkstoff hat sich bei vorschriftmäßiger Anwendung als sehr gut verträglich erwiesen. Es sind daher keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Allantoin darf nicht angewendet werden
Wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit gegen Allantoin vorliegt, ist der Wirkstoff für Sie ungeeignet.
Allantoin bei Kindern
Der Wirkstoff ist generell unbedenklich und kann auch für die Hautpflege von Säuglingen und kleinen Kindern verwendet werden. Setzen Sie das Präparat ab und lassen Sie sich von einem Arzt beraten, falls Sie eine seltene Unverträglichkeitsreaktion bei Ihrem Kind beobachten.
Allantoin in der Schwangerschaft & Stillzeit
Aufgrund der guten Verträglichkeit können Schwangere und stillende Mütter Allantoin-Präparate zur Hautpflege und Behandlung von kleinen Verletzungen verwenden.
Dosierung & Anwendung von Allantoin
Wenden Sie Kosmetika mit Allantoin wie eine gewöhnliche Hautpflege an. Bei schwereren Verbrennungen sowie tieferen Wunden sollte zunächst ein Arzt die Erstversorgung übernehmen und über die Verwendung eines geeigneten Präparats entscheiden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene: nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich dünn auf die Haut auftragen
Creme mit Allantoin
In Cremes wird Allantoin häufig in Kombination mit anderen Wirk- und Inhaltsstoffen eingesetzt.
In seltenen Fällen können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Rötungen
Jucken
Hautreizungen
Da Allantoin häufig in Präparaten zusammen mit anderen Substanzen verwendet wird, kann eine Unverträglichkeitsreaktion nach der Anwendung auch auf einen der anderen Wirkstoffe zurückzuführen sein.
Allantoin Wechselwirkungen - Gleichzeitige Anwendung mit anderen Präparaten
Fälle von Wechselwirkungen zwischen Allantoin und anderen Wirkstoffen oder Substanzen sind bisher nicht bekannt.