ProduktinformationenSchwarze Salbe 50% Lichtenstein N
Schwarze Salbe 50% Liechtenstein bei entzündlichen Hautkrankheiten (z.B. Furunkel, Schweiß- und Talgdrüsenabszesse), Gelenkentzündungen, Sehnenscheiden- und Schleimbeutelentzündungen, Gelenkabnutzung und stumpfen Gelenkverletzungen. Salbe in ein- bis zweitägigem Abstand messerrückendick auftragen und nach Bedarf mit Mull abdecken.
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Informationen zur Anwendung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen
- Alternative Präparate
- Schwarze Salbe 50% Lichtenstein N kaufen
Schwarze 50% Lichtenstein N Anwendung
Mit der Salbe werden entzündliche Hautkrankheiten behandelt. Dazu gehören Furunkel und einschmelzende Prozesse mit Eiterbildung.
Gegenanzeigen
Wenn eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe besteht, darf die Salbe nicht angewendet werden. Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit ist davon abzuraten.
Schwarze 50% Lichtenstein N Nebenwirkungen
- Es kann selten zu Reizungen der Haut mit starkem Jucken, Brennen und zu Rötungen kommen. Auch Kontaktallergien sind möglich.
Wechselwirkungen
Wenn gleichzeitig und zusätzlich andere Salben verwendet werden, kann das die Wirkung der Schwarzen Salbe beeinträchtigen. Bei Anwendung im Genital- oder Analbereich und Verwendung von Kondomen kann es zur Beeinträchtigung der Reißfestigkeit kommen.
Informationen zur Anwendung
Wenn vom Arzt nicht anders angeordnet, wird die Salbe in einer dicken Schicht auf die Haut aufgetragen und mit einem Verband bedeckt. Der Verbandswechsel sollte täglich oder jeden 2. Tag erfolgen. Angewendet wird die Salbe maximal 3 bis 5 Tage.
Alternative Präparate
- Erhältlich ist auch die Schwarze Salbe 20% Lichtenstein N. Diese hat einen niedrigeren Wirkstoffgehalt.
Schwarze 50% Lichtenstein N Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Gramm |
---|---|
Ammonium bituminosulfonat | 500 mg |

Ratgeber Furunkel
Sie benötigen Hilfe bei Furunkel? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Furunkel-Ratgeber ansehen