ProduktinformationenMemando 10mg Filmtabletten

Preisvergleich
  1. Anwendungsgebiete
  2. Vor der Anwendung beachten
  3. Wie anwenden
  4. Nebenwirkungen
  5. Aufbewahrung
  6. Wirkstoffe

1.Was ist Memando 10mg Filmtabletten und wofür wird es angewendet?

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel und Wie wirkt es?

Memando 10mg Filmtabletten enthält den Wirkstoff Memantin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Psychoanaleptika und Antidementiva.

Der Gedächtnisverlust, der mit der Alzheimer-Demenz einhergeht, wird durch eine Störung der Signalübertragung im Gehirn verursacht. Im Gehirn finden sich sogenannte NMDA-Rezeptoren, die an der Übertragung der Nervensignale beteiligt sind, die für das Lernen und die Erinnerung wichtig sind. Memantin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als NMDA-Rezeptorantagonisten bezeichnet werden. Memantin wirkt an diesen NMDA-Rezeptoren und verbessert die Übertragung der Nervensignale und damit das Gedächtnis, indem es den störenden Einfluss krankhaft erhöhter Konzentrationen an Glutamat vermindert.

Memantin wird üblicherweise in Salzform als Memantinhydrochlorid angewendet.

Memantinhydrochlorid ist verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden.

1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?

Memantinhydrochlorid gibt es üblicherweise als

  • Filmtabletten enthaltend 5 mg, 10 mg, 15 mg oder 20 mg Memantinhydrochlorid,
  • Schmelztabletten enthaltend 10 mg oder 20 mg Memantinhydrochlorid,
  • Tropfen/Pumpspray/Lösung mit 10 mg Memantinhydrochlorid in 1 ml oder g.

Ihr Arzt legt fest, welche Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

1.3.Memantinhydrochlorid wird angewendet zur

  • Behandlung von moderater bis schwerer Alzheimer-Demenz.

2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Memando 10mg Filmtabletten beachten?

2.1.Memando 10mg Filmtabletten darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Memantinhydrochlorid oder eine der sonstigen Bestandteile von Memando 10mg Filmtabletten sind.

2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Memando 10mg Filmtabletten ist erforderlich,

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Memando 10mg Filmtabletten einnehmen:

  • wenn in Ihrer Krankengeschichte epileptische Anfälle aufgetreten sind.
  • wenn Sie kürzlich einen Myokardinfarkt (Herzanfall) erlitten haben oder wenn Sie unter dekompensierter Herzinsuffizienz (ausgeprägte Herzleistungsstörung) oder unbehandelter Hypertonie (Bluthochdruck), leiden.

In diesen Situationen muss die Behandlung sorgfältig überwacht werden, und der klinische Nutzen von Memando 10mg Filmtabletten muss regelmäßig durch einen Arzt neu beurteilt werden.

Wenn Sie an einer Funktionsstörung der Nieren leiden, muss Ihr Arzt Ihre Nierenfunktion sorgfältig überwachen und wenn nötig die Dosierung von Memantin entsprechend anpassen.

Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Amantadin (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit), Ketamin (eine Substanz, die im Allgemeinen als Narkosemittel eingesetzt wird), Dextromethorphan (normalerweise zur Behandlung von Husten angewendet) sowie anderer NMDA-Antagonisten sollte vermieden werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Ihre Ernährung kürzlich grundlegend umgestellt haben (z.B. von normaler Kost auf streng vegetarische Kost) oder wenn Sie dies vorhaben, wenn Sie unter einer renalen tubulären Azidose (RTA, ein Überschuss an säurebildenden Substanzen im Blut aufgrund einer Störung der Nierenfunktion) oder unter einer schweren Infektion des Harntrakts (Organe zur Bildung und Ausscheidung des Urins) leiden. Unter diesen Umständen muss Ihr Arzt möglicherweise die Dosierung Ihres Arzneimittels anpassen.

Hinweise zu sonstigen möglichen Bestandteilen:

Aspartam enthält eine Quelle für Phenylalanin und kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben.

Arzneimittel zum Einnehmen können verschiedene Zuckerarten enthalten. Bitte nehmen Sie diese daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

2.2.a) Kinder

Die Anwendung von Memando 10mg Filmtabletten bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.

2.2.b) Ältere Patienten

Die normale Dosierung kann bei älteren Patienten verabreicht werden, sofern die Nierenfunktion nicht beeinträchtigt ist.

2.2.c) Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung von Memando 10mg Filmtabletten bei schwangeren Frauen wird nicht empfohlen.

2.2.d) Stillzeit

Frauen, die Memando 10mg Filmtabletten einnehmen, sollten nicht stillen.

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, ob Ihre Krankheit es Ihnen erlaubt, gefahrlos ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen.

Memando 10mg Filmtabletten kann Ihr Reaktionsvermögen so weit verändern, dass das sichere Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen nicht mehr gewährleistet ist.

2.3.Bei Einnahme von Memando 10mg Filmtabletten mit anderen Arzneimitteln

Bitte Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Insbesondere folgende Arzneimittel können in ihrer Wirkung durch die Einnahme von Memando 10mg Filmtabletten beeinflusst werden, wodurch eine Anpassung ihrer Dosis durch Ihren Arzt erforderlich sein kann:

  • Amantadin, Ketamin, Dextromethorphan
  • Dantrolen, Baclofen
  • Cimetidin, Ranitidin, Procainamid, Chinidin, Chinin, Nikotin
  • Hydrochlorothiazid (oder Kombinationspräparate, die Hydrochlorothiazid enthalten)
  • Anticholinergika (Substanzen, die normalerweise zur Behandlung von Bewegungsstörungen oder Darmkrämpfen angewendet werden)
  • Antikonvulsiva (Substanzen, die zur Behandlung von Epilepsien eingesetzt werden)
  • Barbiturate (Substanzen, die normalerweise zur Förderung des Schlafs dienen)
  • Dopaminerge Agonisten (Substanzen wie L-Dopa und Bromocriptin)
  • Neuroleptika (Substanzen zur Behandlung von psychischen Störungen)
  • Orale Antikoagulanzien.

Wenn Sie in ein Krankenhaus aufgenommen werden, informieren Sie den dortigen Arzt, dass Sie Memando 10mg Filmtabletten einnehmen.

2.4. Bei Einnahme von Memando 10mg Filmtabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Ihre Ernährung kürzlich grundlegend umgestellt haben (z.B. von normaler Kost auf streng vegetarische Kost) oder wenn Sie dies vorhaben, wenn Sie unter einer renalen tubulären Azidose (RTA, ein Überschuss an säurebildenden Substanzen im Blut aufgrund einer Störung der Nierenfunktion) oder unter einer schweren Infektion des Harntrakts leiden. Unter diesen Umständen muss Ihr Arzt möglicherweise die Dosierung Ihres Arzneimittels anpassen.

3.Wie ist Memando 10mg Filmtabletten einzunehmen?

Nehmen Sie Memando 10mg Filmtabletten immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Damit das Arzneimittel bei Ihnen optimal wirken kann, sollten Sie es regelmäßig jeden Tag einnehmen. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

3.1.Art und Dauer der Anwendung

Tabletten sollten unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt werden.

Die Lösung sollte mit ein wenig Wasser eingenommen werden.

Pumpspray: Die Lösung darf nicht direkt aus der Flasche oder Pumpe in den Mund verabreicht werden, sondern sollte mithilfe der Pumpe auf einen Löffel oder in ein Glas Wasser dosiert werden.

Schmelztabletten brechen leicht; daher sollten sie die Tabletten vorsichtig behandeln. Berühren Sie die Tabletten nicht mit feuchten Händen, da die Tabletten sonst zerfallen könnten. Legen Sie die Tablette auf Ihre Zunge. Die Tablette zerfällt dann schnell und kann ohne Wasser geschluckt werden.

Memando 10mg Filmtabletten kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Memando 10mg Filmtabletten sollte 1-mal täglich eingenommen werden. Damit das Arzneimittel bei Ihnen optimal wirken kann, sollten Sie es regelmäßig jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen.

Setzen Sie die Einnahme fort, so lange das Arzneimittel wirksam ist und bei Ihnen keine übermäßigen Nebenwirkungen auftreten. Die Behandlung sollte regelmäßig durch einen Arzt beurteilt werden.

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

3.2.a) Erwachsene und ältere Patienten

Die übliche Anfangs-Dosis beträgt 5 mg 1-mal täglich während der 1. Woche. Diese Dosis wird in der 2. Woche auf 1-mal täglich 10 mg und in der 3. Woche auf 1-mal täglich 15 mg gesteigert.

Ab der 4. Woche ist die übliche Dosis 20 mg 1-mal täglich. Diese Dosis ist auch die empfohlene Erhaltungs-Dosis von Memantinhydrochlorid bei Erwachsenen und älteren Patienten.

3.2.b) Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

Wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist, entscheidet Ihr Arzt über eine Dosierung, die Ihrem Krankheitszustand entspricht. In diesem Fall sollte Ihre Nierenfunktion in regelmäßigen Abständen durch Ihren Arzt überwacht werden.

3.3.Wenn Sie eine größere Menge von Memando 10mg Filmtabletten eingenommen haben, als Sie sollten

Normalerweise sollte eine Überdosierung zu keinen schädlichen Wirkungen führen. Die unter Abschnitt 4 ("Welche Nebenwirkungen sind möglich?") genannten Symptome treten bei einer Überdosierung möglicherweise in verstärktem Maße auf.

Im Falle einer starken Überdosierung wenden Sie sich an Ihren Arzt oder holen Sie sich medizinischen Rat, da Sie möglicherweise eine medizinische Behandlung brauchen.

3.4.Wenn Sie die Anwendung von Memando 10mg Filmtabletten vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal Memando 10mg Filmtabletten wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

3.5.Wenn Sie die Einnahme von Memando 10mg Filmtabletten abbrechen

Wenn Sie die Einnahme abbrechen, wird der Nutzen der Behandlung allmählich ausklingen. Die Behandlung sollte regelmäßig durch einen Arzt beurteilt werden.

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Memando 10mg Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

  • sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
  • häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
  • gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
  • selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
  • sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
  • Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Im Allgemeinen sind die beobachteten Nebenwirkungen leicht bis mittelschwer.

Alzheimer-Demenz wird mit Depression, Suizidgedanken und Suizid in Verbindung gebracht. Solche Ereignisse wurden bei Patienten berichtet, die mit Memantin behandelt wurden. Sie müssen Ihrem Arzt unverzüglich mitteilen, wenn Sie merken, dass Sie depressiv sind oder Gedanken daran haben, sich selbst zu verletzen.

4.1.a) Häufig

Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Verstopfung, erhöhte Leberfunktionswerte, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Kurzatmigkeit, erhöhter Blutdruck und Arzneimittelüberempfindlichkeitsreaktionen

4.1.b) Gelegentlich

Müdigkeit, Pilzinfektionen, Verwirrtheit, Halluzinationen, Erbrechen, anomaler Gang, Herzleistungsschwäche und venöse Blutgerinnsel (Thrombosen, Thromboembolien).

4.1.c) Sehr selten

Krampfanfälle.

4.1.d) Nicht bekannt (Häufigkeit aufgrundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Entzündung der Leber (Hepatitis) und psychotische Reaktionen.

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

5.Wie ist Memando 10mg Filmtabletten aufzubewahren?

Lagern Sie das Arzneimittel bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf, so weit der Hersteller keine anderen Angaben macht.

Pumpspray: Die Flasche mit der aufgeschraubten Pumpe darf nur in aufrechter Position gelagert und transportiert werden.

Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Bitte beachten Sie ggf. den Hinweis des Herstellers auf Haltbarkeit nach Anbruch!

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

Woher kommen diese Daten?

Memando 10mg Wirkstoffe

Inhaltsstoffe Menge
Memantin hydrochlorid 10 mg
entspricht Memantin 8.31 mg
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff
Eudragit L 30 D-55 Hilfstoff
Lactose 1-Wasser Hilfstoff
entspricht Lactose 48.88 mg Hilfstoff
Magnesium stearat Hilfstoff
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff
Simeticon Emulsion Hilfstoff
Talkum Hilfstoff
Triacetin Hilfstoff

Produktdetails

Produktbezeichnung Memando 10mg Filmtabletten
Packungsgröße(n) 98 Stück
DarreichungsformFilmtabletten
Mindestens haltbar bisSiehe Verpackungsboden
Produkt von

TAD PHARMA
Heinz-Lohmann-Str.
27472 Cuxhaven

PZN09893471
BezugMedikament ist rezeptpflichtig

Newsletter kostenlos abonnieren und große Sparvorteile entdecken!

Sparmedo Newsletter

Einmal im Monat verschicken wir einen Newsletter mit folgenden Themen:

  • ✅  Günstige Angebote mit bis zu - 70% Preisvorteil.
  • ✅  Engpässe bei Arzneimitteln? Wir zeigen, wo sie verfügbar sind!
  • ✅  Aktuelle Gesundheitstipps: Gesundheit erhalten und proaktiv fördern
  • ✅  Produktneuheiten des Monats
  • ✅  Rabattcodes, Gutscheine und Spar-Aktionen

Mit dem Klick auf „Anmelden“ akzeptiere ich die Datenschutzerklärung.

Eine Abmeldung kann jederzeit über den im Newsletter bereitgestellten Abmelde-Link oder per Nachricht an newsletter {@} sparmedo.de erfolgen.

Sparmedo Newsletter

Newsletter kostenlos abonnieren und große Sparvorteile entdecken!

Jetzt unverbindlich und kostenfrei anmelden