ProduktinformationenKytta Schmerzsalbe bei Entzündungen, Schmerzen & Schwellungen
Das Präparat wird vor allem zur Behandlung von Gelenkabnutzung, Rückenschmerzen und Sportverletzungen eingesetzt.
Die Schmerzsalbe mit Beinwell enthält den Wirkstoff Allantoin. Dieser lässt Wunden schneller heilen. Die Schleimstoffe wirken zudem reizlindernd, während die Gerbstoffe Hautentzündungen hemmen.
Die Anwendung erfolgt zwei- bis viermal täglich oder einmalig in Form eines Salbenverbandes. Für Säuglinge und Kinder unter drei Jahren ist das Präparat ungeeignet.
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Informationen zur Anwendung
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen
- Weitere Informationen
- Kytta Schmerzsalbe Creme kaufen
Kytta Schmerzsalbe Anwendung
Kytta Schmerzsalbe dient zur äußerIichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs, wird bei akuten Muskelschmerzen (Myalgien) im Bereich des Rückens eingesetzt sowie bei Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen nach Sport- und Unfallverletzungen.
Der in der Salbe enthaltene Wirkstoff Beinwellwurzel-Fluidextrakt findet äußerlich Anwendung gegen Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen.
Gegenanzeigen
- Bei einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe ist von der Anwendung abzusehen.
- Bei Kindern von 3 – 12 Jahren nicht länger als eine Woche anwenden. – bei Patienten mit allergischer Vorerkrankung, da diese häufiger zu Überempfindlichkeitsreaktionen neigen.
Kytta Schmerzsalbe Nebenwirkungen
Die Schmerzsalbe kann zu Nebenwirkungen führen:
- Rötung
- Knötchen- und Bläschenbildung
- Juckreiz
- Reizungen
- Entzündungen
- Hauttrockenheit
Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Informationen zur Anwendung
- Die Salbe wird zwei- bis viermal täglich über den Tag verteilt in ausreichender Menge (4 bis 18 Zentimeter Stranglänge) auf die schmerzende Stelle aufgetragen und vorsichtig einmassiert.
- Bei starken Schmerzen kann das Präparat auch in Form eines Salbenverbandes eingesetzt werden.
- Hier bedarf es einer Stranglänge von 10 bis 20 Zentimetern.
- Sollten sich die Beschwerden nach drei bis vier Tagen nicht bessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Weitere Informationen
Das Präparat ist für Kinder unter drei Jahren ungeeignet. In der Schwangerschaft und der Stillzeit sollte vor der Anwendung mit einem Arzt gesprochen werden. Die Salbe enthält:
- Parabene
- Emulgatoren
- Allergene (Soja, Erdnüsse)
Kytta Schmerzsalbe Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 100 Gramm |
---|---|
Beinwellwurzel Fluidextrakt, (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V) | 35 g |
2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methyl-propyl), propyl] (4-hydroxybenzoat) | |
Natriumhydroxid | |
PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether | |
Cetylstearylalkohol | |
Glycerolmonostearat | |
Natriumdodecylsulfat | |
Erdnussöl | |
gereinigtes Wasser | |
Lavendelöl | |
Fichtennadelöl | |
Rosmarinöl | |
weitere Geruchsstoffe als Bestandteile des Parfümöl Spezial PH (enthält u. a. Benzylbenzoat) |

Ratgeber Prellungen, Verstauchungen & Zerrungen
Sie benötigen Hilfe bei Prellungen, Verstauchungen & Zerrungen ? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Prellungen, Verstauchungen & Zerrungen -Ratgeber ansehen