ProduktinformationenInfectosoor Mundgel bei Pilzinfektionen in Mund und Rachen
InfectoSoor Mundgel enthält den Wirkstoff Miconazol. Dieser Wirkstoff wird gegen Pilzinfektionen eingesetzt.
Daher wird das Gel gegen Mundsoor und Rachensoor eingesetzt. Besonders wirksam ist der Wirkstoff gegen die Besiedelung mit Hefepilzen der Schleimhäute des Mund-Rachen-Raumes. Neben dieser Hauptanwendung wirkt Miconazol auch gegen einfache Einzündungen in diesem Bereich.
Grundsätzlich darf das Mittel nicht bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff eingesetzt werden. Zugleich ist eine Anwendung ausgeschlossen, wenn eine Lebererkrankung vorliegt.
Eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit darf nicht erfolgen. Kinder unter zwei Jahren sollten nicht mit dem Mittel behandelt werden. Eine Ausnahme ist die ausdrückliche Anordnung eines Arztes.
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung
- Wirkstoffe/Inhaltsstoffe
- Gegenanzeigen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen
- Weitere Informationen
- Alternative Präparate
- Infectosoor Mundgel Gel kaufen
Infectosoor Mundgel Anwendung
Das Mundgel ist ein pilztötendes Mittel. Es wird gegen Pilzbefall und zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut angewendet.
Gegenanzeigen
- Es darf nicht bei Säuglingen unter 4 Monaten und bei Kindern ohne vollständig ausgebildeten Schluckreflex angewendet werden.
- Außerdem sollte es nicht angewendet werden, wenn man überempfindlich auf Miconazol oder andere Bestandteile reagiert oder an einer Lebererkrankung leidet.
Infectosoor Mundgel Nebenwirkungen
- Es kann gelegentlich zu Übelkeit und Erbrechen kommen.
- Gerade bei einer längeren Anwendung kann es zu Durchfall kommen.
- Selten können allergische Reaktionen auftreten.
Wechselwirkungen
Bei der Anwendung von Infectosoor Mundgel kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln kommen. Daher sollte man vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.
Infectosoor Mundgel Anwendung
- Das Gel wird 4-mal über den Tag verteilt nach den Mahlzeiten an der befallenen Stelle verrieben.
- Das Gel sollte man nicht sofort herunterschlucken, sondern so lange wie möglich im Mund behalten.
Weitere Informationen
- Man sollte besonders vorsichtig bei Säuglingen und Kleinkindern vorgehen. Bei ihnen sollte man das Gel nicht im Hals anwenden, da Erstickungsgefahr besteht.
- Wenn in den vergangenen 12 Monaten mehrmals eine derartige Pilzinfektion aufgetreten ist oder wenn sich die Infektion verschlimmert oder nach 5 Tagen keine Besserung zu sehen ist, ist ein Arzt aufzusuchen.
- Das Mundgel sollte nicht in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft angewendet werden.
- Ab dem vierten Monat und in der Stillzeit sollte man es nur mit Absprache mit einem Arzt anwenden.
- Ob der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht, ist nicht bekannt.
Alternative Präparate
- Alternativ zu dem Mundgel können die Nystatin Holsten Filmtabletten eingenommen werden.
Infectosoor Mundgel Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Gramm |
---|---|
Miconazol | 20 mg |
Apfelsinen Aroma | |
Kakao Aroma |

Ratgeber Pilzinfektionen im Mund/Mundsoor
Sie benötigen Hilfe bei Pilzinfektionen im Mund/Mundsoor? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber.
Pilzinfektionen im Mund/Mundsoor-Ratgeber ansehen