Betaisodona Lösung zur Desinfektion von Haut, Schleimhaut und Wunden
Betaisodona Anwendung
Das Präparat wird äußerlich verwendet, um einmalig vor Operationen und sonstigen Eingriffen, betroffene Körperregionen zu desinfizieren. Ebenfalls kommt das Produkt zur Behandlung von Wunden und erkrankter Haut zur Anwendung. Die Behandlung erfolgt je nach Indikation verdünnt oder unverdünnt.
Gegenanzeigen
Die nachfolgend aufgelisteten Gegebenheiten verbieten die Anwendung der Lösung:
- Hyperthyreose, Schilddrüsenkrankheiten
- Dermatitis herpetiformis Duhring
- Strahlentherapie mit Jod
- Allergie gegenüber einem der Bestandteile
In den nachfolgend aufgelisteten Situationen darf Betaisodona-Lösung nur vorsichtig und unter ärztlicher Kontrolle verwendet werden:
- bei Erkrankungen der Schulddrüse und/oder bestehendem Kropf
- bei Senioren, die das 64. Lebensjahr überschritten haben
- bei Babys bis zu einem Alter von einem halben Jahr
Betaisodona Nebenwirkungen
Es wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:
- Selten: allergische Reaktionen der Haut (Jucken, Brennen, Rötung und Bildung von Bläschen)
- Sehr selten: anaphylaktische Reaktionen, akute Schwellung der Haut und Schleimhäute
- Sehr selten, bei längerer Anwendung auf großen Flächen: Hyperthyreose, ggf. mit beschleunigtem Puls und Unruhezuständen
- Selten: Elektrolyt- und Serumosmolaritätsstörungen, beeinträchtigte Funktion der Nieren und Blutübersäuerung
Wechselwirkungen
- Eiweiße und andere organische Substanzen können die Wirksamkeit von Betaisodona beeinträchtigen.
- Bei der gleichzeitigen Gabe von enzymatischen Wundbehandlungsmitteln, Wasserstoffperoxid, Taurolidin, silberhaltigen Desinfektionsmitteln und Wundauflagen kommt es zu einer gegenseitigen Abschwächung der Wirkung.
- Auf gleichzeitige Verwendung von quecksilberhaltigen Desinfektionsmitteln, Octenidin und Lithium sollte verzichtet werden.
Informationen zur Anwendung
Üblicherweise wird Betaisodona wie folgt verwendet:
- unverdünnt vor operativen oder anderen Eingriffen
- bei talgdrüsenarmer Haut vor Injektionen, Punktionen und Blutentnahmen 1 Minute, vor operativen Eingriffen mindestens 3 Minuten Einwirkungszeit
- bei talgdrüsenreicher Haut mindestens 10 Minuten Einwirkzeit
- zur antiseptischen Wundbehandlung und Oberflächentherapie unverdünnt
- verdünnt für antiseptische Spülungen, Waschungen und Bäder gemäß Herstelleranweisung
Weitere Informationen
- Ein Verblassen der Braunfärbung signalisiert nachlassende Wirksamkeit.
- Textilien und Wannen können verschmutzen, ggf. muss mit Salmiakgeist oder Fixiersalz gereinigt werden.
- In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Betaisodona eingeschränkt verwendet werden.
- Die Schilddrüsenfunktionen des Kindes sollten kontrolliert werden. Diagnostische Schilddrüsenuntersuchungen können durch das Produkt verfälscht werden.
Alternative Präparate
- Braunovidon Salbe auf Jodbasis dient zur antimikrobiellen Behandlung von Haut und Wunden.
Betaisodona Wirkstoffe
Inhaltsstoffe | Menge je 1 Milliliter |
---|---|
Povidon iod | 100 mg |
Iod | 11 mg |

Betaisodona Lösung 100 ml kaufen
26 Angebote ab 9,07 € 14,49 €
Alle Packungsgrößen:
Erfahrungen zu Betaisodona Lösung 100 ml
Ähnliche Produkte wie Betaisodona Lösung
Ratgeber Medizinprodukte / Wundversorgung
Sie benötigen Hilfe bei Medizinprodukte / Wundversorgung? Tipps und Hinweise für die richtige Produktwahl finden Sie in unserem Ratgeber. Zum Medizinprodukte / Wundversorgung-Ratgeber
Medizinprodukte / Wundversorgung > Wunddesinfektion |
Medikamente > Haut, Haare & Nägel > Wunden |
Produktdetails
Produktbezeichnung | Betaisodona Lösung |
Packungsgröße(n) |
30 ml 100 ml 500 ml 1000 ml 3X1000 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Mindestens haltbar bis | Siehe Verpackungsboden |
Produkt von | Mundipharma MUNDIPHARMA STR. 65549 LIMBURG Website |
Anwendungsgebiete | Wunddesinfektion, Wunden |
PZN | 03930490 |
Bezug | Medikament ist rezeptfrei |
Etikettensprache | Deutsch |